Lass dir helfen

Das Wichtigste vorweg: Wenn du mit der Schule fertig bist, aber nicht direkt eine Ausbildungsstelle findest, ist das kein Weltuntergang. Mit den hier vorgestellten Angeboten der Agentur für Arbeit nutzt du die Wartezeit bis zum nächsten Ausbildungsjahr zu deinem Vorteil. Orientiere dich neu, sammle erste Praxiserfahrung und bereite dich auf deine nächsten Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz vor.

Tipp:Tipp: Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit unterstützen dich bei der Wahl des richtigen Überbrückungsangebots. Sie wissen, was zu tun ist, wenn du keinen Ausbildungsplatz findest und haben viele Möglichkeiten, dir den Berufseinstieg zu erleichtern. Melde dich noch heute bei deiner Berufsberatung.

Assistierte Ausbildung

Eine Assistierte Ausbildung, kurz AsA, hilft dir sowohl bei der Ausbildungsstellensuche als auch während der Ausbildung. Dafür steht dir eine feste Ausbildungsbegleiterin oder ein Ausbildungsbegleiter zur Seite. Er oder sie unterstützt dich in allen beruflichen Fragen von der Nachhilfe bis zur Klärung von Problemen im Betrieb.

Die Assistierte Ausbildung ist das Richtige für dich, wenn …

  • positiv:du dir Unterstützung bei Ausbildungsstellensuche und Bewerbung wünscht,
  • positiv:du Unterstützung in der Berufsschule und für die Prüfungsvorbereitung brauchst,
  • positiv:du schon einen Ausbildungsplatz hast, aber du den Betrieb wechseln möchtest.

Mehr zu diesem Angebot findest du auf unserer Seite Assistierte Ausbildung (AsA).

Tipp:Tipp: Erkunde in der AzubiWelt App Hunderte von Ausbildungsberufen mit Videos und Kurzinfos. Außerdem bietet die App die größte Ausbildungsbörse Deutschlands. Dort findest du genau die Ausbildungsstelle, die zu dir passt. 

Einstiegsqualifizierung

Eine Einstiegsqualifizierung, kurz EQ, kannst du dir vorstellen wie ein längeres Praktikum. Du sammelst erste Berufserfahrung in deinem Wunschberuf und lernst ein passendes Unternehmen von innen kennen. Manchmal lässt sich die EQ später sogar auf die Ausbildungszeit anrechnen.

Die Einstiegsqualifizierung ist das Richtige für dich, wenn … 

  • positiv:du schon weißt, welcher Beruf der richtige für dich ist, du aber keine Ausbildungsstelle gefunden hast,
  • positiv:du während der Ausbildungssuche schon Praxiserfahrung sammeln möchtest,
  • positiv:du schon während der Ausbildungsvorbereitung eine monatliche Praktikumsvergütung erhalten möchtest.

Mehr zu diesem Angebot findest du auf unserer Seite Einstiegsqualifizierung (EQ).

Tipp:Tipp: Entdecke jetzt die richtige Ausbildung für dich! In der Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit findest du Angebote aus ganz Deutschland: vom Familienunternehmen bis zum Konzern, aus allen Industrie- und Handwerksbranchen.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

In einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme, kurz BvB, schnupperst du in viele verschiedene Berufe hinein. Du bekommst sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht und sammelst Erfahrungen bei Praktika und in Betrieben. Darüber hinaus trainierst du deine sozialen Kompetenzen, um schwierige Situationen selbstbewusst und gelassen zu meistern. Auch eine Sprachförderung ist möglich, abgestimmt auf dein späteres berufliches Umfeld. Falls du keinen Schulabschluss hast, besteht in einer BvB die Möglichkeit, diesen nachzuholen.

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist das Richtige für dich, wenn … 

  • positiv:du dir noch nicht sicher bist, welcher Ausbildungsberuf der richtige für dich ist,
  • positiv:du neben der beruflichen Orientierung auch deine sprachlichen Kompetenzen verbessern möchtest,
  • positiv:du dir auch Unterstützung beim Aufbau von Softskills wie Teamfähigkeit wünscht.

Mehr zu diesem Angebot findest du auf unserer Seite Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB).

Außerbetriebliche Berufsausbildung

Bei einer außerbetrieblichen Berufsausbildung, kurz BaE, lernst du deinen Beruf nicht im Unternehmen, sondern bei einem sogenannten Bildungsträger. Hier bekommst du in sicherer Umgebung umfangreiche Unterstützung, auch bei Problemen daheim oder in der Berufsschule. Eine BaE kommt nur infrage, wenn du keine berufliche Erstausbildung hast und nicht mehr schulpflichtig bist.

Die Außerbetriebliche Berufsausbildung ist das Richtige für dich, wenn … 

  • positiv:du Nachhilfe in einigen Berufsschulfächern brauchst,
  • positiv:du soziale, persönliche oder psychische Herausforderungen meistern musst,
  • positiv:du sehr schlechte Noten oder gar keinen Schulabschluss hast.

Mehr zu diesem Angebot findest du auf unserer Seite Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE).

Das könnte dich auch interessieren

Haben dir die Inhalte der Seite weitergeholfen?

Vielen Dank für dein Feedback.