Burger menu navigation

Partner/innen

Sie arbeiten im Berufswahlunterricht mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern zusammen, die Sie unterstützen und von denen Sie unterstützt werden: zum Beispiel
mit Eltern und Erziehungsberechtigten, Berufsberaterinnen und Berufsberatern, BiZen und Unternehmen.

Eltern und Erziehungsberechtigte

Beziehen Sie Eltern und Erziehungsberechtigte in den Berufswahlprozess mit ein.

Berufsberatung und BiZ

Binden Sie das Berufsberatungsangebot der Agenturen für Arbeit in Ihren Unterricht bzw. Ihr Coaching mit ein.

Netzwerke und Unternehmen

Netzwerke zwischen Schulen und Unternehmen bringen beiden Seiten Vorteile. Erfahren Sie, wie Jugendliche und Schulen z.B. vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT profitieren können.

we are planet - Ihre Projekte zur Berufswahl

Die interaktive Plattform "We are planet!" bietet Ihnen und Ihrer Klasse die Gelegenheit, Berufswahl-Aktionen aus Ihrem Schulalltag vorzustellen.

Berufswahlordner

Was will ich werden? Berufswahlordner helfen Schülerinnen und Schülern dabei, die richtige Antwort auf diese Frage zu finden.

Tipp:

Beziehen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Ideenfindung für We are planet mit ein!

Neueste Beiträge

Experteninterview: Für eine klischeefreie Berufsorientierung einsetzen

Berufswahl frei von Klischees

Frauke Kordtomeikel von der Initiative Klischeefrei erklärt die Vorteile einer an Stärken orientierten Berufswahl.

Experteninterview: MINT-Projekt/-Initiative

So macht Coding Spaß!

Prof. Dr. Julia Knopf ist Initiatorin der Lernplattform YouCodeGirls. Sie berichtet, wie es gelingt, Mädchen für das Programmieren zu begeistern.

Partner/innen beim Berufswahlprozess: So funktionieren Kooperationen

Praxisluft schnuppern: Zusammenarbeit mit Betrieben

Wie können Schüler/innen Praxiserfahrungen sammeln und ihre Eignung für einen Beruf überprüfen? Sie als Lehrkraft können das unterstützen, indem Sie den Kontakt zu Betrieben herstellen.

Weitere Beiträge aus der Rubrik "Partner/innen"

Digitale Kompetenzen für Ausbildung und Praktikum stärken

Lernsequenzen für handlungsorientiertes digitales Lernen

Bildungsexperte Dr. Peter Kührt zeigt, wie junge Menschen ihre Berufswahl digitaler gestalten können.

Experteninterview: Assistierte Ausbildung

Bestens unterstützt zum Ausbildungsabschluss

Berufsberater Gerrit Jelen Jugendlichen erklärt, was eine Assistierte Ausbildung (AsA) ist und gibt Beispiele aus seiner Berufspraxis.

Metallberufe praktisch kennenlernen

Netzwerken für die Ausbildung

Welche Ausbildungsnetze es für Metallberufe gibt und wie Sie Ihre Schüler/innen für diese Berufe begeistern können, lesen Sie hier.

Weitere Beiträge aus der Rubrik "Partner/innen"

Experteninterview: So vielfältig unterstützt die Berufsberatung

Motivation zur Eigenverantwortung

Jacqueline Schwarz ist Berufsberaterin in einer Agentur für Arbeit in Sachsen-Anhalt. Welche Vorteile eine Berufsberatung mit sich bringt, erzählt sie planet-beruf.de.

Unterstützungsangebote

Junge Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten

Wer gesundheitliche Einschränkungen hat oder bei der Ausbildungssuche Hilfe benötigt, findet bei der Agentur für Arbeit persönliche Beratung und passende Unterstützungsangebote für den Berufseinstieg.

Teilen Sie Ihre Berufswahl-Aktionen

"komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft"

Jeannine Rade ist Lehrerin an der Bröndby-Oberschule in Berlin. Sie organisiert und begleitet  seit zehn Jahren die Teilnahme am Berufswahl-Projekt "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft". Auf we are planet teilt sie Ihre Erfahrung.