Burger menu navigation

Mein Kind unterstützen

Seien Sie immer dabei und begleiten Sie den Berufswahlprozess Ihres Kindes.

Berufsberatung

Vereinbaren Sie für Ihre Tochter oder Ihren Sohn einen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und bereiten Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind darauf vor.

Tool Abenteuer Berufe

Mit dem Tool "Abenteuer Berufe" lernt Ihr Kind die Welt der Berufe kennen und kann sich orientieren.

Tool Gesucht - gefunden: ICH!

Mit dem Tool Gesucht - gefunden: ICH! lernt Ihr Kind die eigenen Stärken kennen.

Check-U

Weiß Ihr Kind, wo seine Stärken liegen? Mit dem Erkundungstool Check-U lassen sich Kompetenzen erkennen und dazu passende Berufe finden.

In Schule und Ausbildung begleiten

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen, z.B. einen Schulabschluss nachzuholen oder Bewerbungsunterlagen zu erstellen.

Zwischenzeit

Lesen Sie hier, wie Ihr Kind die Zeit bis zum Beginn seiner Ausbildung überbrücken kann, wenn es nicht direkt nach der Schule mit einem Ausbildungsplatz klappt.

Tipp:

Probieren Sie Check-U selbst aus. Dann können Sie Ihrem Kind besser helfen, falls es während des Tests Fragen hat.

Neueste Beiträge

Experteninterview: Ausbildung nach längerer Pause

Gemeinsam eine Lösung finden

Berufsberater Hagen Rösler erklärt, wie Eltern ihr Kind im Berufsorientierungsprozess unterstützen können.

Tipps: Handwerkliches Geschick bei Ihrem Kind fördern

Gemeinsam anpacken

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Auch handwerkliche Fähigkeiten entwickeln sich erst durch Erfahrung und Übung.

Bericht: Die Stärken Ihres Kindes sind wichtig bei der Bewerbung

Ihr Kind beim Berufswahlprozess nicht alleine lassen

Helfen Sie Ihrem Kind, den Beruf zu finden, der wirklich zu seinen Stärken passt und begleiten Sie es in der Bewerbungsphase.

Weitere Beiträge in der Rubrik "Mein Kind unterstützen"

Tipps: Bewerbungsstress? So helfen Sie Ihrem Kind, damit umzugehen

Ruhig bleiben und Alternativen suchen

Hier erhalten Sie Tipps, wie Ihr Kind während des Bewerbungsprozesses ruhig bleibt und Stress verringert.

Tipp: So erkenne und fördere ich die Stärken meines Kindes

Entdecken Sie die Talente Ihres Kindes

Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind dabei helfen, seine individuellen Stärken zu entdecken und auszubauen.

Bericht: Individuelle Unterstützungsangebote finden

Ihr Kind beim Berufswahlprozess nicht alleine lassen

Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der Berufswahl oder in der Ausbildung haben, brauchen Unterstützung. In erster Linie sind hier die Eltern gefordert.

Weitere Beiträge in der Rubrik "Mein Kind unterstützen"

Tipps: So findet Ihr Kind zum Beruf (einfache Sprache)

Hilfe bei der Berufs-Wahl

Sie möchten Ihrem Kind bei der Berufs-Wahl helfen. Dabei sind Sie nicht alleine. Viele Beratungs-Stellen unterstützen Sie und Ihr Kind.

Bericht: So stärken Sie die Kritikfähigkeit Ihres Kindes

Mit Kritik richtig umgehen lernen

Kinder werden schon früh mit Kritik konfrontiert. Auch im Berufsleben gibt es z.B. Feedback-Gespräche. Wenn ihr Kind mit Kritik gut umgehen kann, ist es für die Ausbildung gut gerüstet.

Interview: Überbrückungsangebote nutzen

Durch ein Überbrückungsangebot in die Ausbildung

Julia Marzinzik (33) ist Berufsberaterin bei der Arbeitsagentur in Kiel. Sie berät Jugendliche und ihre Eltern rund um die Berufswahl.

Weitere Beiträge in der Rubrik "Mein Kind unterstützen"

Bericht: Berufliche Erstorientierung leicht gemacht mit Abenteuer Berufe

Berufe entdecken

Mit dem Tool Abenteuer Berufe lernt Ihr Kind spielerisch Berufsfelder und Ausbildungen kennen.

Bericht: Online-Bewerbung und Online-Vorstellungsgespräche

Online zum Arbeitsplatz

Online-Bewerbungen und digitale Vorstellungsgespräche finden inzwischen oft statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick, um Ihr Kind beim Bewerben unterstützen zu können.

Lebensbegleitende Berufsberatung

Berufsberatung: ab der Schule bis zur Weiterbildung

Wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht klappt oder in der Ausbildung Schwierigkeiten auftreten, gibt es viele Unterstützungsangebote. Die Berufsberatung steht den jungen Menschen auch nach der Schule zur Seite.