Alles für den Lebenslauf
Was gehört in den Lebenslauf?
Der Lebenslauf ist ein absolutes Muss. In ihm machst du klare Angaben zu deinem Leben. Damit zeigst du deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb, was du zu bieten hast. Hier findest du wichtige Informationen zum Inhalt.

Darauf musst du achten:
- Format: Ordne den Lebenslauf übersichtlich in tabellarischer Form auf einer A4-Seite an.
- Formulierung: Schreibe kurz und prägnant.
- Ziel: Stelle die Erfahrungen und Stärken heraus, die zeigen, dass du für den Ausbildungsplatz geeignet bist.
Das muss rein:
- Persönliche Angaben: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort.
- Praktische Erfahrung: Praktika, ggf. bisherige Berufserfahrung, ehrenamtliche (freiwillige) Tätigkeiten.
- Schulische Ausbildung: Schulabschluss, besuchte Schulen.
- Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen: Computer- und Sprachkenntnisse (z.B. Grundkenntnisse in Office-Anwendungen), deine Stärken und Fähigkeiten, Hobbys.
- Ort, Datum und Unterschrift: Datum und Ort müssen im Lebenslauf und im Anschreiben übereinstimmen. Unterschreibe beide Dokumente.
Das kann rein:
- Persönliche Angaben: Angaben zur Familie und Staatsangehörigkeit sind freiwillig. Die Religionszugehörigkeit muss nur angegeben werden, wenn der Arbeitgeber danach fragt.
- Bewerbungsfoto: Wenn du kein Deckblatt verwendest, erscheint dein Foto oben rechts im Lebenslauf. Hinweis: Du musst kein Foto verwenden, aber es kann von Vorteil sein und das Interesse an deiner Person steigern.
Mehr Infos
Im Downloadbereich zur Bewerbung findest du einen Beispiel-Lebenslauf. Lade ihn dir herunter und passe ihn an deine persönliche Situation an.
Stand: