Burger menu navigation

Der Newsletter für Lehrkräfte und BO-Coaches - Mai 2025

Der Newsletter für Lehrkräfte und BO-Coaches - Mai 2025

Liebe Lehrkräfte und BO-Coaches,

zum kommenden Schuljahr stehen spannende Neuerungen an: Das Portal planet-beruf.de macht zum 01.09.2025 Platz für ein neues, zentrales Angebot.

Viele Jahre lang hat planet-beruf.de Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zuverlässig unterstützt. Die wertvollen Inhalte bleiben Ihnen selbstverständlich erhalten - sie bekommen nur ein neues Zuhause: Ab September 2025 finden Sie die Materialien nach und nach auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit. Bis dahin steht Ihnen planet-beruf.de natürlich wie gewohnt zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre langjährige Treue.

Ein zentrales Thema bleibt die Förderung der individuellen Stärken Ihrer Schülerinnen und Schüler. Die eigenen Stärken zu kennen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum passenden Beruf. Der Berufswahltest Check-U der Bundesagentur für Arbeit hilft Jugendlichen dabei, ihre Stärken zu entdecken und einzuschätzen. Passend dazu gibt es auf planet-beruf.de Videos, die Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, was genau hinter den einzelnen Stärken steckt. Weisen Sie Ihre Klasse gerne darauf hin oder binden Sie die Videos in Ihren Unterricht ein.

Mehr Infos dazu finden Sie unter planet-beruf.de-Medien.

Herzliche Grüße

Ihre Redaktion planet-beruf.de

planet-beruf.de-Medien

Stärkenvideos auf planet-beruf.de

Vor Kurzem wurde der Berufswahltest Check-U der Bundesagentur für Arbeit aktualisiert. Mit diesem Online-Test finden Ihre Schülerinnen und Schüler heraus, wo ihre Stärken liegen und welche Berufe gut dazu passen. Was genau sich hinter den einzelnen Stärken wie "Handwerkliches Geschick", "Emotionale Belastbarkeit" oder "Konfliktfähigkeit" verbirgt, erklären die Stärken-Videos auf planet-beruf.de.

Die Videos der Reihe Einfach stark erklären anhand von Alltagssituationen, welche Stärken wichtig sind. Mit den Videos der Reihe Starke Azubis erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Stärken im Berufsleben zeigen.

» mehr

Ausbildung und Berufswelt

Ausbildungsvergütung und Kosten in der Ausbildung

Gehalt und Kosten spielen für viele Jugendliche eine wichtige Rolle bei der Berufswahl. Damit Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bestens über die finanziellen Aspekte einer Ausbildung aufklären können, erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen dazu.

» mehr

Von Ort zu Ort - Berufe mit wechselnden Arbeitsorten

Svenja Ganes arbeitet für die KONE GmbH und ist dort Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Personal in Süddeutschland. Sie erklärt, was man zu Berufen mit wechselnden Arbeitsorten wissen sollte.

» mehr

Im Einsatz für Deutschland

Neben der militärischen Ausbildung zur Soldatin bzw. zum Soldaten bietet die Bundeswehr auch knapp 50 zivile Ausbildungsberufe an. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten interessierte Jugendliche haben.

» mehr

Berufswahl-Unterricht

Praktika gezielt planen

Ein Praktikum ist für Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Damit sie bestmöglich davon profitieren, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Jugendliche dabei unterstützen können.

» mehr

Tipps, Termine und Projekte

Start in den Sommer der Berufsausbildung

Beim Sommer der Berufsausbildung lernen Jugendliche und Eltern die Vorteile einer dualen Ausbildung kennen. Die Allianz für Aus- und Weiterbildung lädt junge Menschen dazu ein, sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Alle Partner werben von Mai bis Ende Oktober in Veranstaltungen und auf Social-Media-Plattformen für die duale Aus- und Weiterbildung.

» mehr

Leinen los für die MS Wissenschaft

Am 14. Mai hat die MS Wissenschaft in Berlin ihre Tour gestartet. Die interaktive Ausstellung auf dem Schiff lädt Besucherinnen und Besucher ein, Fragen zur zukünftigen Energieversorgung zu erforschen. 29 Städte steuert die MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt bis 16. September an.

» mehr

Medienpaket für den MINT-Unterricht

Durch praxisnahe Aufgaben lernen Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung. Sie entwickeln auch Denkansätze, um sich sicherer in der digitalen Welt zu orientieren. Die Siemens Stiftung stellt ein kostenfreies Medienpaket mit zehn praxisorientierten Experimenten rund um den Arduino-Mikrocontroller bereit.

» mehr

Beste Lehrkräfte vorschlagen

Die neue Wettbewerbsrunde beim Deutschen Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ ist gestartet. Welche Lehrkraft begeistert junge Menschen? Wer motiviert und stärkt sie? Schülerinnen und Schüler können bis zum 30. Juni ihre Vorschläge einreichen.

» mehr

Wissen zur Gründung von Schülerfirmen vermitteln

Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? Durch Ausprobieren in der Praxis. Lehrkräfte können sich mit einer Schülergruppe oder einer Klasse beim JUNIOR-Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft anmelden, um Unterstützung zur Gründung einer Schülerfirma zu erhalten. Ansprechpartner/innen und Angebote gibt es in allen Bundesländern.

» mehr

Internationale PhysikOlympiade 2026

Die 1. Runde der Internationale PhysikOlympiade 2026 ist gestartet. Physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler sowie betreuende Lehrkräfte können sich im Onlineportal der ScienceOlympiaden registrieren und beim Auswahlwettbewerb mitmachen.

» mehr

Filme drehen zum Videowettbewerb von business@school

Vier Fragen - vier Minuten - vier Unternehmen. Darum geht es in dem Videowettbewerb b@s videochallenge. Schülerinnen und Schüler drehen ein kurzes, kreatives Video und stellen einem von vier Unternehmen gezielt vier Fragen.

» mehr

Projekte mit Künstlicher Intelligenz entwickeln

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ist gestartet. Der Wettbewerb lädt junge Menschen ein, mit Künstlicher Intelligenz (KI) die Welt zu verändern und ein eigenes KI-Projekt umzusetzen. Schülerinnen und Schüler entwickeln Projektideen und melden diese bis zum 1. Juni an - alleine oder im Team mit bis zu vier Personen.

» mehr

Unterstützung von Schülerfirmen

Der Initiativkreis „Gründung in school“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) bietet Planspiele an und veranstaltet Gründungswettbewerbe. Durch praxisbezogene Erfahrungen und das Prinzip "learning by doing" wird wirtschaftliches Denken der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag verankert und unternehmerisches Handeln angeregt.

» mehr

Impressum

Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg

Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion@planet-beruf.de

Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.

Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im HTML-Format versendet.

Seite bewerten:

Stand: