Burger menu navigation

Projekte mit Künstlicher Intelligenz entwickeln

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ist gestartet. Schülerinnen und Schüler entwickeln Projektideen und melden diese bis zum 1. Juni an - alleine oder im Team mit bis zu vier Personen.

Logo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz, mit der Grafik: Umriss von Deutschland als Netz.

Foto: www.bw-ki.de

Der Wettbewerb lädt junge Menschen ein, mit Künstlicher Intelligenz (KI) die Welt zu verändern und ein eigenes KI-Projekt umzusetzen. Dabei nutzen sie die Methoden des maschinellen Lernens. Teilnehmende reichen bis zum 21. September ihre Wettbewerbsprojekte ein. Ein kostenfreier Online-KI-Kurs erleichtert den Einstieg. Jugendliche lernen, in Python zu programmieren und eine KI zu bauen. Das Tübingen AI Center veranstaltet alljährlich den Bundeswettbewerb, empfohlen von der Kultusministerkonferenz. Hauptförderer ist die Carl-Zeiss-Stiftung.

Mehr Infos: