Der Newsletter für Eltern und Erziehungsberechtigte Januar 2025
Der Newsletter für Eltern und Erziehungsberechtigte - Januar 2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen Sie sind gut ins neue Jahr 2025 gestartet.
Die neue Ausgabe des Hefts MINT & SOZIAL for you ist erschienen. Mithilfe dieses Wendehefts können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind über eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten informieren - frei von Rollenklischees und passend zu den individuellen Interessen. Im MINT-Teil werden Berufe mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vorgestellt. Der SOZIAL-Teil legt den Fokus auf SAHGE-Berufe, also Berufe aus den Bereichen Soziale Arbeit, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung.
Außerdem hat der Online-Berufswahltest Check-U im Dezember ein neues Design und inhaltliche Updates erhalten. Mit dem Kompetenz-Check ermittelt Ihr Kind seine beruflichen und sozialen Stärken, danach gibt es seine Talente, bevorzugten Arbeitsbedingungen und interessante Berufsfelder an. Am Ende erhält Ihr Kind Vorschläge für passende Ausbildungsberufe.
Mehr Infos dazu finden Sie unter planet-beruf.de-Medien.
Herzliche Grüße
Ihre Redaktion planet-beruf.de
planet-beruf.de-Medien
MINT & SOZIAL for you 2025
Am 03. April 2025 finden erneut die jährlichen Aktionstage Girls'Day und Boys'Day statt, die Ihrem Kind die Möglichkeit bieten, Berufe aus den Bereichen MINT oder SAHGE kennenzulernen. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie in der neuen Ausgabe des Wendehefts MINT & SOZIAL for you von planet-beruf.de.
Ziel des Hefts ist eine klischeefreie Berufsorientierung für Jugendliche. Mädchen und Jungen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe frei von Rollenklischees vor. In Interviews und Reportagen schildern sie ihren Weg zur Berufswahl sowie ihren Alltag während der Ausbildung. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten werden thematisiert.
Das Magazin steht online barrierefrei als PDF-Datei zum Download bereit:
Das modifizierte Check-U
Check-U, der kostenlose Online-Berufswahltest der Bundesagentur für Arbeit, unterstützt Ihr Kind dabei, seine Stärken zu entdecken. Durch verschiedene Aufgaben, teilweise mit Zeitvorgabe, ermittelt es seine Kompetenzen. Danach beantwortet es Fragen zu Talenten, bevorzugten Arbeitsbedingungen und Berufsfeldern. Das Ergebnis umfasst ein persönliches Kompetenzprofil sowie passende Berufsvorschläge. Die Personalisierung kann zurückgesetzt und neu angepasst werden, was zu neuen und zusätzlichen Berufsempfehlungen führt. Diese Ergebnisse bieten eine solide Grundlage für die weitere Berufsorientierung, auf der Sie gemeinsam aufbauen können.
Berufswahlinfos für mein Kind
Die Kunst der Kommunikation
Ihr Kind liebt Sprachen und alles, was mit Kommunikation zu tun hat? Dann könnte eine Ausbildung in diesem Gebiet genau das Richtige sein. Hier finden Sie einen Überblick über Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sprach- und Kommunikationsbereich.
Den Überblick behalten - Berufe in der Veranstaltungsbranche
Damit eine Veranstaltung - wie eine Silvesterparty oder ein Konzert - reibungslos abläuft, müssen verschiedene Bereiche gut zusammenarbeiten. Wichtig für alle Ausbildungen in der Veranstaltungsbranche: Organisationstalent.
Duale Ausbildung in Betrieb und Schule (Beitrag in einfacher Sprache)
In einer dualen Ausbildung lernt Ihr Kind einen Beruf. Ihr Kind arbeitet in einem Betrieb und lernt in einer Berufs-Schule. Ihr Kind findet Ausbildungen über die Ausbildungs-Platz-Suche. Die Menschen von der Berufs-Beratung beantworten Ihre Fragen.
Diese Berufe liegen immer im Trend - Berufe in der Mode- und Textilbranche
Die beruflichen Möglichkeiten der Mode- und Textilbranche sind so bunt und vielfältig wie die textilen Produkte selbst. In diesem Artikel lernen Sie einige handwerkliche und kreative Berufe kennen.
Barrieren in der Ausbildung überwinden
Mattis Harpering ist Bäckermeister der Bäckerei Backpfeife. Im Gespräch erzählt er, wie die Ausbildung seines gehörlosen Auszubildenden verlaufen ist und gibt Tipps, was Eltern tun können, damit die inklusive Ausbildung ihres Kindes erfolgreich wird.
Mein Kind unterstützen
Check-U - ein Berufswahltest der Bundesagentur für Arbeit
Der Berufseinstieg kann für viele Jugendliche eine Herausforderung sein. Check-U testet die beruflichen und sozialen Stärken Ihres Kindes und schlägt passende Ausbildungsberufe vor, um bei der Berufswahl zu unterstützen.
Aktionstage zur Berufsorientierung - der Girls'Day und Boys'Day
Jedes Jahr können Mädchen und Jungen am Girls'- bzw. Boys'Day in Berufe hineinschnuppern - ganz ohne Geschlechterklischees. Hier erfahren Sie, warum es diese Orientierungstage gibt und welche Chancen sich Ihrem Kind durch eine Teilnahme bieten.
Tipps, Termine und Projekte
Neue Videos auf planet-beruf.de
Auf planet-beruf.de sind neue Videos erschienen. In "Einfach stark! - Teamfähigkeit" wird Ihrem Kind gezeigt, wie man erfolgreich im Team zusammenarbeitet. Die Stärke Feinmotorik wird im Video "Starke Azubis - Feinmotorik" im Ausbildungsalltag von Azubis erklärt.
Neue Angebote zum Girls'Day und Boys'Day 2025
Am 3. April 2025 öffnen Unternehmen und Institutionen wieder ihre Türen für den Girls'Day und Boys'Day. Neue Angebote für die Aktionstage finden sich bereits jetzt im Girls'Day- und Boys'Day-Radar.
Seite an Seite in den Beruf finden
Der "side by side - Preis für kreative Wege in Arbeit" zeichnet herausragende Projekte aus, die junge Menschen mit Behinderungen und/oder Migrationsgeschichte beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 13. April.
Stärken und Berufe praktisch entdecken
Im Berufsorientierungsprogramm lernen Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse Berufe in der Praxis kennen. Eltern können ihr Kind dabei gut unterstützen und zum Beispiel am Reflexionsgespräch teilnehmen.
Experimente von Komm, mach MINT
Schülerinnen und Schüler, die sich für MINT interessieren, können mit der Experimente-Sammlung von Komm, mach MINT ihrem Entdeckergeist freien Lauf lassen.
JIM-Studie 2024 veröffentlicht
Viele Jugendliche beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz (KI). Die meisten nutzen KI für Schule und Hausaufgaben. Dies ist ein Ergebnis der neuen JIM-Studie 2024 (Jugend, Internet, Medien).
Mit einer Ausbildung mehr aus sich machen
"Jetzt #könnenlernen". Die bundesweite Ausbildungskampagne zeigt, wie begeistert junge Frauen und Männer von ihrer Ausbildung sind, und will Jugendliche zur dualen Ausbildung motivieren. Eltern finden in der Rubrik "Eltern-Wissen" Antworten auf Fragen zum Berufsstart ihrer Kinder.
Echt kuh-l! Mitmachen beim Schulwettbewerb
Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog? Um Tierfutter und Futterpflanzen geht es beim bundesweiten Wettbewerb "Echt kuh-l!" Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse aller Schulformen können sich mit kreativen Projekten bis zum 23. März 2025 beteiligen.
Impressum
Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg
Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion@planet-beruf.de
Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.
Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im html-Format versendet.
Stand: