Bericht: Ausbildungsvergütung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
Bezahlte Ausbildungen im Gesundheitsbereich
Du interessierst dich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen? Gute Nachrichten: In diesem Bereich verdienst du meist schon während der Ausbildung dein erstes Geld. Erfahre in diesem Bericht mehr!

Ausbildungsentgelt in schulischen Ausbildungen

In Deutschland gibt es duale und schulische Ausbildungen. Duale Ausbildungen finden in einem Betrieb und in der Berufsschule statt. Schulische Ausbildungen machst du dagegen in einer Berufsfachschule oder einer anderen beruflichen Schule. Dort hast du Vollzeitunterricht und arbeitest zum Teil in Praktikumsbetrieben.
Häufig sind schulische Ausbildungen nicht vergütet, man erhält also kein Gehalt. In der Pflege- und Gesundheitsbranche gibt es allerdings viele schulische Ausbildungen mit hohen Praxisanteilen. Du arbeitest dabei zum Beispiel in einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim. In diesen Ausbildungen wird meist ein Ausbildungsentgelt gezahlt.
Welche Ausbildungen betrifft das?

Eine Vergütung erhältst du zum Beispiel in der Ausbildung zur oder zum Anästhesietechnischen Assistentin oder Assistenten. Zu deinen Aufgaben gehört es, Narkose- und Schmerzmittel vorzubereiten sowie Atmung und Kreislauf von Patientinnen und Patienten während einer Operation zu überwachen. Auch als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Radiologie verdienst du während deiner Ausbildung Geld. Du bedienst Geräte wie zum Beispiel Computertomografen, um Patientinnen und Patienten zu untersuchen und zu behandeln. Eine Ausbildungsvergütung bekommst du auch in der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. In diesem Beruf betreust und pflegst du kranke oder alte Menschen.
Hier gibt es Unterstützung
Du hast noch Fragen? Dann wende dich an die Berufsberatung oder die Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe.
Bezahlung ist nicht alles
Es ist toll, wenn eine Ausbildung gut bezahlt ist. Wichtiger für deine berufliche Zukunft ist allerdings, wie gut der Beruf wirklich zu dir passt. Mache deine Entscheidung also nicht nur von der Ausbildungsvergütung abhängig, sondern überlege, ob der Beruf gut zu deinen Stärken und Interessen passt!
Stand: