Burger menu navigation

Der Newsletter für Lehrkräfte und BO-Coaches - März 2025

Der Newsletter für Lehrkräfte und BO-Coaches - März 2025

Liebe Lehrkräfte und BO-Coaches,

am 03. April 2025 ist es wieder so weit: Der Girls'Day und Boys'Day bieten Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Ausbildungsberufe frei von Geschlechterklischees kennenzulernen. Bestens vorbereitet auf die Aktionstage sind Sie und Ihre Klasse mit der Top-Themenwoche Mach mit! - Dein Zukunftstag Girls'Day und Boys'Day auf planet.beruf.de.

Kennen Sie schon die Podcasts von planet-beruf.de? In der Folge "Girls'Day und Boys'Day vor- und nachbereiten" erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie die Aktionstage gezielt in Ihren Unterricht einbinden können. Entdecken Sie diese und viele weitere Podcast-Folgen im Portal für Lehrkräfte und BO-Coaches - hören Sie rein!

Mehr Infos dazu finden Sie unter planet-beruf.de-Medien.

Herzliche Grüße

Ihre Redaktion planet-beruf.de

planet-beruf.de-Medien

Zukunftstag Girls'Day und Boys'Day

Am Girls'Day haben Mädchen die Chance, spannende Einblicke in MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu gewinnen. Jungen entdecken am Boys'Day Berufe aus dem SAHGE-Bereich (Soziale Arbeit, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit und Pflege, Erziehung und Bildung).

Damit Sie und Ihre Klasse dieses Angebot optimal nutzen können, bereitet Sie planet-beruf.de mit einer eigenen Themenwoche darauf vor. Erfahren Sie in einer Reportage, wie Sie den Girls'Day und Boys'Day sinnvoll in den Schulalltag integrieren. Im Portal für Schülerinnen und Schüler erhalten die Jugendlichen alle wichtigen Infos zu den Aktionstagen. Außerdem gibt es spannende Job insides: Azubis erzählen aus ihrem Alltag in einem "geschlechtsuntypischen" Ausbildungsberuf. Ein interaktiver Lückentext und ein Voting laden dazu ein, sich spielerisch mit den Aktionstagen zur Berufsorientierung auseinanderzusetzen.

» mehr

Podcasts für Lehrkräfte und BO-Coaches - Impulse für den Unterricht

Sie möchten Ihren BO-Unterricht noch effizienter gestalten? Die Podcastreihe Berufsorientierung und Berufswahl liefert Ihnen wertvolle Tipps! Expertinnen und Experten erklären praxisnah, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt und wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützen können. Für den digitalen Unterricht bietet die Reihe Tools für den digitalen Berufswahlunterricht hilfreiche Anregungen zum Einsatz interaktiver Online-Tools, wie 100Fachbegriffe, das spielerisch berufliches Vokabular vermittelt. Zusätzlicher Service: Zu jeder Podcast-Folge steht Ihnen der Sprechertext als Begleitmaterial zur Verfügung.

Machen Sie Ihre Klasse auf die Podcasts für Schülerinnen und Schüler aufmerksam!

» mehr

Ausbildung und Berufswelt

Bereit für den Gast - Ausbildungen in der Gastronomie

In der Gastronomie gibt es viele unterschiedliche Ausbildungsberufe. Für alle benötigen Jugendliche Kompetenzen wie Belastbarkeit und Flexibilität. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche weiteren Stärken in der Branche gefragt sind.

» mehr

Genauigkeit braucht Übung und Disziplin

Anne Ahrens ist als Berufsberaterin an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien in Kiel tätig. Im Experteninterview erklärt sie, was man unter genauem Arbeiten versteht und welche Relevanz diese Stärke in der Berufswelt hat.

» mehr

Berufswahl-Unterricht

Aktionstage erfolgreich in den Schulalltag integrieren

Urs Dudzus ist Lehrer und Koordinator für Berufsorientierung am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Berlin. In dieser Reportage erklärt er, wie Schulen den Girls'Day und Boys'Day sinnvoll für die Jugendlichen nutzen können.

» mehr

Tipps, Termine und Projekte

Leitfaden zum grünen Praktikum veröffentlicht

Wie finde ich ein grünes Praktikum? Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt hat einen Praktikumsleitfaden veröffentlicht, der Jugendliche bei der Suche nach Praktikumsplätzen in nachhaltigen Betrieben unterstützt.

» mehr

Neues Video auf planet-beruf.de

Auf planet-beruf.de ist das neue Video "Einfach stark! Feinmotorik" erschienen. Es zeigt Ihren Schülerinnen und Schülern, wie sich Feinmotorik im Alltag bemerkbar macht.

» mehr

Klischeefrei: Vorurteilen in der Berufswelt begegnen

In neun Folgen räumt die YouTube-Serie "Hot Takes" mit Vorurteilen bei der Berufs- und Studienwahl auf. Schülerinnen und Schüler erfahren in kurzen Videos, wie geschlechtsspezifische Vorurteile überwunden werden können. Herausgeber ist die Initiative Klischeefrei. Sie setzt sich für eine stärken- und interessengeleitete Berufswahl ein.

» mehr

Tag der Raumfahrt 2025

Raumfahrt fasziniert die Menschheit. Sie beeinflusst Navigation, Kommunikation, Klimaschutz und Technik. Am 28. und 29. März können Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland Raumfahrt hautnah erleben. Zahlreiche Einrichtungen öffnen ihre Türen und bieten Mitmachaktionen an. Eine interaktive Deutschlandkarte zeigt die Veranstaltungsorte.

» mehr

Beliebte Ausbildungsberufe in 2024

Die beliebtesten Ausbildungsberufe im Jahr 2024 waren Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement und Verkäufer/in. Hier gab es die meisten Neuabschlüsse bei den Ausbildungsverträgen der dualen Ausbildungen.

» mehr

Impressum

Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg

Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion@planet-beruf.de

Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.

Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im HTML-Format versendet.

Seite bewerten:

Stand: