Multiple-Choice-Quiz: Was weißt du über Online-Bewerbungsformulare?
Clever online bewerben
Viele Unternehmen setzen heute auf Online-Bewerbungsformulare. Diese Multiple-Choice-Quiz hilft dir dabei, eine fehlerfreie Online-Bewerbung zu erstellen.

Was ist ein Online-Bewerbungsformular?
Es gibt eine richtige Antwort.- Ein Online-Test zu deinen beruflichen Interessen.
- Ein Bewerbungsformular, das speziell vom Unternehmen für Bewerber*innen erstellt wurde und online ausgefüllt werden muss.
- Ein Dokument, dass du von der Personalabteilung eines Unternehmens erhältst, bei dem du dich bewerben möchtest.
Bei der Angabe deiner persönlichen Daten gibt es Felder, die mit und ohne Sternchen* gekennzeichnet sind. Was bedeutet das?
Es gibt eine richtige Antwort.- Das sind die Felder, die ausgefüllt werden müssen. Alle anderen kannst du dazu nutzen, deine Person so ausführlich wie möglich darzustellen.
- Das sind Felder, die ausgefüllt werden müssen. Alle anderen können leer bleiben.
- Das sind Felder, bei denen du entscheiden kannst, ob du sie ausfüllen willst.
Welche Unterlagen benötige ich für die Online-Bewerbung über ein Bewerberportal?
Es gibt eine richtige Antwort.- Ein Deckblatt
- Liste von Firmen, bei denen ich mich beworben habe
- To-Do-Liste zur Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs
- Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsnachweise, gegebenenfalls ein Bewerbungsanschreiben
Worauf solltest du beim Ausfüllen deines Online-Bewerbungsformulars achten?
Es gibt 2 richtige Antworten.- Ich nutze Emojis .
- Ich fülle die Freitext-Felder aus, wie es mir passt. Die Rechtschreibung ist dabei nicht so wichtig .
- Ich lade die Anlagen an den Stellen hoch, wo es gewünscht ist. Außerdem achte ich auf das vorgegebene Format, z.B. PDF.
- Um Rechtschreibfehler zu vermeiden, schreibe ich mir die einzelnen Textbausteine für die verschiedenen Felder des Formulars in einem Textverarbeitungsprogramm vorher auf. Dann kopiere ich sie in das passende Formularfeld.
Was checke ich bei meiner Bewerbung über die Unternehmenswebseite vor dem Versenden?
Es gibt 4 richtige Antworten.- Ich kontrolliere, ob ich Sonderzeichen in dem Dateinamen der angehängten Dokumente benutzt habe.
- Ich überprüfe, ob ich die Position, für die ich mich bewerbe, richtig angegeben habe (z.B. Kennziffer und Standort).
- Ich überprüfe, ob auch wirklich alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
- Ich kontrolliere, ob meine Frisur auf dem Bewerbungsfoto gut sitzt.
- Ich achte darauf, dass mein PDF-Anhang die zulässige Größe nicht überschreitet.
Stand: