Entscheiden: Mit Check-U auf Berufssuche
Mit Check-U zum passenden Beruf
Für die Berufswahl ist es wichtig, deine Stärken und Interessen zu kennen. Mit Check-U, dem Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, findest du heraus, welche Berufe zu dir passen.
In einfacher Sprache
Das ist Check-U

Check-U ist ein kostenloser Online-Test. Er besteht aus vier einzelnen Tests, die unterschiedlich lange dauern. Insgesamt benötigst du etwa zwei Stunden. Dabei bestimmst du die Reihenfolge der Tests selbst. Du kannst auch Pausen einlegen und die Tests über mehrere Tage verteilt machen.
So startest du Check-U
Registriere dich mit einem Computer oder Tablet auf check-u.de. Danach meldest du dich immer per Login an, um den Test weiter zu bearbeiten oder um deine Ergebnisse abzurufen.
Das sind die Tests
Fähigkeiten (etwa 70 Minuten)
Hier testest du deine Fähigkeiten, zum Beispiel im Rechnen oder Erklären können.
Soziale Kompetenzen (etwa 30 Minuten)
Hier geht es um deine persönlichen Eigenschaften. Zum Beispiel ob du selbstsicher auftrittst oder Probleme offen ansprichst.
Interessen (etwa 15 Minuten)
Hier gibst du an, was dir gut gefällt. Zum Beispiel ob du gerne kochst, IT-Systeme betreust oder Tiere versorgst.
Berufliche Vorlieben (etwa 10 Minuten)
Hier legst du fest, welche beruflichen Tätigkeitsbereiche deinen Vorlieben entsprechen. Arbeitest du gerne handwerklich, ordnest du lieber Daten oder ist Theaterspielen dein Ding?
So gehst du mit deinen Check-U-Ergebnissen um
Dein Testergebnis besteht aus den Testauswertungen der einzelnen Tests und aus der Seite Ergebnisse Ausbildung. Dort werden dir Vorschläge zu Ausbildungsberufen aufgelistet
Drucke deine Ergebnislisten aus und besprich sie mit deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater. Du kannst deine Ergebnisse auch auf dem Smartphone abrufen.
Gut zu wissen
Check-U ist zu schwer für dich? Bearbeite anstelle von Check-U die Arbeitsblätter in einfacher Sprache unter Was will ich? Was kann ich?
Sprich auch mit der Berufsberatung oder der Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe. Sie unterstützt dich, den passenden Ausbildungsberuf für dich zu finden.
Lerne deine Stärken kennen
Mit dem Online-Programm Gesucht – gefunden: ICH! bekommst du eine erste Idee davon, was du gut kannst. Dann klicke auf Gesucht - gefunden: ICH!
Stand: