Experteninterview: Ausbildung bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr als Arbeitgeber
Die Bundeswehr bietet Ausbildungen im militärischen und im zivilen Bereich. Markus M. erklärt, was damit gemeint ist. Er ist Karriereberater bei der Bundeswehr und spricht mit Jugendlichen und Eltern über die Möglichkeiten.

Foto: Bundeswehr/Karrierecenter Hannover
Markus M.:
Karriereberater bei der Bundeswehr (Karrierecenter Hannover)

planet-beruf.de: Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Bundeswehr?
Markus M.: Wir bieten über 50 Ausbildungsberufe an. Das sind zum Beispiel Berufe im technischen Bereich, Berufe im Gesundheitswesen, handwerkliche oder kaufmännische Berufe - um nur einige zu nennen.
Die zivile Ausbildung ist im Prinzip eine normale duale Ausbildung, aufgeteilt in schulische und betriebliche Phasen. Bei einer militärischen Ausbildung kommt zum beruflichen beziehungsweise fachlichen Teil noch die Ausbildung zur Soldatin oder zum Soldaten dazu. Die berufliche Ausbildung ist dann verkürzt, wird aber ganz normal, beispielsweise vor einer Handwerkskammer, geprüft und abgeschlossen.
planet-beruf.de: Worauf sollten sich Jugendliche einstellen, wenn sie eine militärische Ausbildung machen wollen?
Markus M.: Mit einer militärischen Ausbildung verpflichtet man sich für mehrere Jahre als Soldatin oder Soldat. Für die Ausbildung kann ein Umzug anstehen, zum Beispiel in eine Kaserne oder an einen anderen Wohnort. Weiterhin gehört zur militärischen Ausbildung der Umgang mit Waffen und eine intensive Sportausbildung. Sobald die Ausbildung komplett abgeschlossen ist, also der fachliche und der militärische Teil, können auch Auslandseinsätze anstehen.
Es ist wichtig, dass den Jugendlichen bewusst ist, dass sie sich bei einer militärischen Ausbildung mit der ganzen Thematik auseinandersetzen müssen. Deshalb ist das Karriereberatungsgespräch für die Jugendlichen verpflichtend, damit wir alle Rechte und Pflichten erklären können. Bei den Gesprächen bieten wir immer an, dass die Eltern mit dabei sind. Vor der Ausbildung zur Soldatin oder zum Soldaten müssen die Jugendlichen an einem Einstellungstest teilnehmen. Auch das erklären wir bei einem Gespräch.

planet-beruf.de: Was sollten Jugendliche mitbringen, wenn sie Soldatin oder Soldat werden möchten?
Markus M.: Jugendliche müssen Interesse an der Bundeswehr haben und sie müssen Soldatin oder Soldat sein wollen. Dafür ist körperliche Fitness wichtig, das wird auch beim Einstellungstest geprüft. Neben der körperlichen Belastbarkeit sollte man auch psychisch belastbar sein, man muss also auch Durchhaltevermögen mitbringen. Teamfähigkeit ist auch ganz wichtig, da man immer Teil einer Truppe ist. Man sollte keine Schwierigkeiten haben, sich in ein System zu integrieren, da die Bundeswehr hierarchisch aufgebaut ist. Also muss man den Anweisungen der Vorgesetzten Folge leisten. Gleichzeitig fördern wir aber auch Führungsqualitäten, sodass sich jede und jeder weiterbilden kann. Hier ist die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, wichtig. Aber das ist auch ein Lernprozess.
planet-beruf.de: Welche Vorteile bietet eine Ausbildung bei der Bundeswehr?
Markus M.: Unsere Auszubildenden können sich voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren. Wir haben Ausbildungswerkstätten, in denen Ausbilderinnen und Ausbilder die jungen Menschen anleiten und sie ausschließlich ausbilden sollen. Es gibt also immer eine sinnvolle Aufgabe. Das ist in normalen Betrieben, die abhängig vom täglichen Geschäft und der Auftragslage sind, oft nicht so.
Wir freuen uns, wenn wir viele Absolventinnen und Absolventen einer zivilen Ausbildung übernehmen können, das ist aber keine Garantie und hängt immer von der Einzelperson und dem Beruf ab. Bei einer militärischen Ausbildung sind die Zukunftsaussichten sehr gut und die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Grundausbildung vielfältig. Auch die Verdienstmöglichkeiten sind gut.
planet-beruf.de: Haben Sie noch einen Rat für Eltern und Erziehungsberechtigte?
Markus M.: Den Eltern rate ich: Vertrauen Sie Ihrem Kind! Begleiten und unterstützen Sie es auf seinem Weg.
Ausbildung bei der Bundeswehr mit Behinderungen
Die Ausbildung bei der Bundeswehr ist für Jugendliche mit und ohne Behinderungen möglich, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich.
Stand: