Bericht: Zivile Ausbildungen bei der Bundeswehr
Karriere bei der Bundeswehr - auch ohne Uniform
Eine Ausbildung als Tierpfleger/in bei der Bundeswehr machen? Ja, das kannst du! Denn die Bundeswehr bietet mehr als nur die Soldatenlaufbahn. Welche Ausbildungsberufe dort noch auf dich warten, erfährst du hier.

Über 50 verschiedene Ausbildungsberufe

Wusstest du, dass es bei der Bundeswehr neben Berufen in Uniform auch viele sogenannte zivile Ausbildungsberufe gibt? Aktuell beschäftigt die Bundeswehr rund 6000 Auszubildende. Schließlich muss irgendjemand dafür sorgen, dass es den Streitkräften an nichts fehlt.
Über 50 verschiedene staatlich anerkannte Ausbildungsberufe hast du zur Auswahl: in der IT, im Handwerk, im medizinischen Bereich, in kaufmännischen oder in technischen Berufen. Du kannst dich zum Beispiel für eine der folgenden Ausbildungen bewerben:
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Koch/Köchin
- Gärtner/in
Dazu musst du keine militärische Ausbildung durchlaufen. Je nach Ausbildungsberuf benötigst du dafür den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss - wie bei einer "normalen" Ausbildung auch. Aber du musst - ähnlich wie zukünftige Soldatinnen und Soldaten - für einige der Ausbildungsberufe einen Einstellungstest machen.
Als Beamter/Beamtin im mittleren Dienst weitermachen

Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich bei der Bundeswehr weiterzubilden. So kannst du zum Beispiel eine Beamtenausbildung im mittleren Dienst machen, z.B. in der allgemeinen inneren Verwaltung oder bei der Feuerwehr.
Doch Soldat oder Soldatin werden?
Wenn du dich nach deiner zivilen Ausbildung entscheidest, doch Soldatin oder Soldat zu werden, kannst du dich z.B. für die Ausbildung als Fachunteroffizier/in oder Feldwebel bewerben.
Zivile Ausbildungsmöglichkeiten live kennenlernen
Neugierig geworden? Alle zivilen Ausbildungen, die es bei der Bundeswehr gibt, kannst du z.B. am Girls’Day und Boys’Day kennenlernen.
Stand: