So kommt deine Bewerbung gut an
Per Post, E-Mail oder doch persönlich?
Die klassische Bewerbungsmappe ist längst nicht mehr die einzige gängige Bewerbungsform. Inzwischen gibt es z.B. die Online-Bewerbung, Bewerbung per E-Mail, per Video oder App.

Diese Bewerbungsarten gibt es
Es kommt immer darauf an, für welche Ausbildungsstelle du dich bewerben möchtest und ob in der Stellenanzeige Vorgaben gemacht werden oder nicht. Aktuell gibt es folgende Bewerbungsformen:
- E-Mail-Bewerbung
- Online-Bewerbung
- Bewerbung per Post
- Bewerbungs-Video
- Bewerbungs-App
- Persönliche Vorsprache
Welche Variante ist richtig?
Wichtig ist, dich genau zu informieren, welche Bewerbungsart vom Unternehmen gewünscht wird. Oft werden dir mehrere Bewerbungsformen in einem Stellenangebot zur Auswahl angeboten, weshalb du dich für eine entscheiden kannst.
Bittet dich das Ausbildungsunternehmen ausdrücklich um eine bestimmte Bewerbungsart, solltest du dich auch für diese entscheiden. So kannst du schon mit der richtigen Bewerbungsform punkten: Denn ein*e Auszubildende, die*der schon bei der Stellenausschreibung unaufmerksam ist, hinterlässt vermutlich keinen allzu positiven Eindruck. Manchmal legt der mögliche Ausbildungsbetrieb eine spezielle Bewerbungsform fest. Lese also die Stellenanzeige sorgfältig durch.
Eine Bewerbungsmappe - brauch ich die überhaupt noch?
Prüfe mit der Bewerbungsmappe, ob deine Unterlagen vollständig sind.
Ja! Auch wenn die meisten Bewerbungen inzwischen digital per E-Mail oder über ein Kontaktformular laufen und das Verschicken mit der Post eher selten ist - eine Mappe oder ein Bewerbungsordner helfen dir ungemein. Sie unterstützen dich dabei, nicht den Überblick zu verlieren. Dank ihnen hast du alle Unterlagen an einem Platz.
Stand: