Burger menu navigation

Job inside: Gestalter/in für immersive Medien

Eintauchen in virtuelle Welten

Markus ist 20 Jahre alt und im ersten Jahr seiner Ausbildung zum Gestalter für immersive Medien. Er arbeitet bei BESONDERS SEIN, einer Digitalmarketingagentur aus Nürnberg. Erfahre hier, worauf es in seinem Beruf ankommt.

Porträtbild von Marcus

Foto: BESONDERS SEIN GmbH

Marcus:

Gestalter für immersive Medien

"Meistens erstelle ich Animationen, schneide Videos oder kümmere mich um das Tondesign."

(Marcus)

planet-beruf.de: Warum hast du dich für deine Ausbildung entschieden?

Marcus: Ich wollte schon während der Schulzeit immer etwas Kreatives im Digitalbereich machen. Nach der Schule habe ich an einer Einstiegsqualifizierung von der Agentur für Arbeit teilgenommen. Das ist ein Praktikum, das von der Agentur für Arbeit gefördert wird. Danach wurde mir eine Ausbildung als Gestalter für immersive Medien angeboten. Das hat sich sehr gut für mich angehört, weil ich auch schon Erfahrungen mit virtueller Realität (VR) hatte. Ich habe eine VR-Brille und habe damit in meiner Freizeit schon öfter Spiele gespielt und dafür Anwendungen programmiert.

planet-beruf.de: Was sind deine typischen Aufgaben im Arbeitsalltag?

Marcus: Das kommt sehr darauf an, was für ein Projekt wir gerade haben. Wir erstellen für unsere Kunden verschiedene Produkte wie Websites, Videos und auch Social-Media-Beiträge. Meistens erstelle ich Animationen, schneide Videos oder kümmere mich sogar um das Tondesign.
 

planet-beruf.de: Was macht dir in der Ausbildung am meisten Spaß?

Marcus: Am liebsten erstelle ich 3D-Animationen. Zum Beispiel für Videos oder Social-Media-Beiträge. Was ich auch gerne mache, ist die Entwicklung von Webseiten und Programmen für unsere Kunden. Die beiden Sachen mache ich auch in meiner Freizeit sehr gern.

planet-beruf.de: Welche Stärken und Fähigkeiten braucht man als Gestalter für immersive Medien besonders?

Marcus: Man braucht auf jeden Fall Kreativität, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für gestalterische Aufgaben wie Bildkomposition. Schließlich soll das Endprodukt auch schön aussehen. Für die Arbeit mit VR sind Kenntnisse über Spieledesign hilfreich.
 

Das Wichtigste zum Beruf

Tätigkeiten: Gestalter/innen für immersive Medien konzipieren, gestalten und produzieren Medien, durch die virtuelle Umgebungen und digitale Elemente für Nutzer erlebbar und als real wahrnehmbar werden.

Ausbildungsform: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
 

Wie könnte es weitergehen?

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungsberufe, um sich beruflich weiterzubilden. Dazu gehören zum Beispiel die Weiterbildungen zu Meister/innen für Medienproduktion Bild und Ton oder zu Medienfachwirtinnen bzw. Medienfachwirten

Seite bewerten:

Stand: