Burger menu navigation

Erfolgsstory: Durch ein Praktikum zum Wunschberuf

Vom Praktikum zum Ausbildungsvertrag

Während seines 4-tägigen Schnupperpraktikums erhielt David (20) einen Vertrag für die Ausbildung zum Milchtechnologen. Nun ist er im 1. Ausbildungsjahr. Lies hier, wie ihm das Praktikum bei der Berufswahl geholfen hat.

Porträtbild von David

Foto: privat

David:

Milchtechnologe

Davids Weg zum Praktikumsplatz

Weil sich David schon in der Schulzeit für die Arbeit mit Lebensmitteln interessierte, schlug ihm die Berufsberatung unter anderem die Ausbildung als Milchtechnologe bei der Unternehmensgruppe Theo Müller vor.

Also bewarb sich David im Online-Portal des Unternehmens um einen Ausbildungsplatz. Beim Bewerbungsgespräch bot ihm das Unternehmen ein kurzes Praktikum an. "Für mich war sofort klar, dass ich das machen wollte. Ich wollte sehen, wie es wirklich in der Firma ist", meint David.

Vor dem Praktikum bereitete sich David gezielt vor: "Ich habe mir im Internet grundlegende Infos angeschaut, zum Beispiel über die Herstellung von Milchprodukten, um mögliche Fragen beantworten zu können."

Gegenseitiges Kennenlernen

Im Praktikum erhielt David Einblicke in verschiedene Produktionsbereiche. Ein Azubi im 2. Ausbildungsjahr betreute ihn: "Er hat mir erklärt, wie alles abläuft und wie die Maschinen funktionieren." Toll fand David, dass er auch die anderen Auszubildenden sowie seinen zukünftigen Ausbilder kennenlernte.

Zusammen mit seinem Betreuer stellte David Joghurt und Butter her und konnte so die Arbeit mit Milchprodukten ausprobieren. Außerdem wurden ihm wichtige Regeln erklärt, wie die Reinigung in der Hygieneschleuse, die den Eintritt in den sensiblen Produktionsbereich ermöglicht.

Einblicke in die Ausbildung

Der Betrieb bot David dann einen Ausbildungsvertrag an. Für ihn war gleich klar, dass er zusagen würde: "Das Praktikum hat mir sehr geholfen, weil ich wirklich Einblicke in das bekommen habe, was mich in der Ausbildung erwartet."

Sein Tipp für andere Jugendliche: Sich gut vorbereiten und auch bei Betrieben nach einem Praktikum fragen, die es nicht offiziell anbieten. "Das Wichtigste ist, einfach zu fragen", rät David.

Weitere Infos

Alles Wichtige zum Thema Praktikum findest du auf der Praktikumsseite der Bundesagentur für Arbeit. Vereinbare einen Termin mit der Berufsberatung oder der Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe.

Seite bewerten:

Stand: