FAQ: Praktika
Alles, was du über Praktika wissen musst
Du suchst ein Praktikum und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Hier erfährst du, wie du den richtigen Praktikumsplatz findest und was vor, während und nach deinem Praktikum wichtig ist. Mach dich bereit für den Einstieg in die Berufswelt!

Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Praktikum
Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Praktikumsplatz zu finden:
- Praktikumssuche der Bundesagentur für Arbeit: Über die Seite kommst du auch zu anderen Praktikumsbörsen.
- Direkt bei Unternehmen bewerben
- Schule und Netzwerk: Deine Schule bietet oft ebenfalls Praktikumsmöglichkeiten an, und auch Freundinnen und Freunde und Familie können beispielsweise Kontakte haben.
Wie bereite ich mich auf mein Praktikum vor?
Eine gute Vorbereitung hilft dir, das Praktikum erfolgreich zu meistern. Hier sind die wichtigsten Punkte:

- Informiere dich über das Unternehmen: Besuche die Unternehmenswebseite und lerne etwas über die Produkte und Dienstleistungen der Firma.
- Fachliche Vorbereitung: Mach dich mit wichtigen Begriffen und Themen aus deinem Fachbereich vertraut, zum Beispiel mit 100Fachbegriffe.
- Praktische Vorbereitung: Achte auf angemessene Kleidung und packe alles ein, was du benötigst (z.B. Notizbuch, Stifte). Plane deine Anreise.
- Fragen überlegen: Überlege dir, welche Fragen du im Praktikum klären möchtest.
Was ist während des Praktikums wichtig?
Während deines Praktikums gibt es einige wichtige Dinge, auf die du achten solltest, um das Beste daraus zu machen:
- Sei aktiv und neugierig: Zeige Interesse an den Aufgaben, die dir zugeteilt werden. Trau dich, Fragen zu stellen und Neues zu lernen.
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit: Komm immer pünktlich zum Praktikum und halte dich an Absprachen. Das zeigt, dass du Verantwortung übernimmst.
- Gute Kommunikation: Sprich offen mit deiner Betreuerin oder deinem Betreuer und den Kolleginnen oder Kollegen, wenn du Hilfe brauchst oder etwas nicht verstehst.
Warum ist die Nachbereitung entscheidend?
Erlebtes überdenken: Denke darüber nach, was dir im Praktikum gefallen hat und was du beim nächsten Mal besser machen könntest.

- Feedback einholen: Frage deine Betreuerin oder deinen Betreuer, was gut war und wo du dich noch verbessern kannst.
- Praktikumsbericht schreiben: Halte deine Erfahrungen schriftlich fest, um später nachzulesen, was du gelernt hast und wie du dich weiterentwickelt hast.
- Passt dieser Beruf zu dir? Überlege, ob der Beruf, den du dir angeschaut hast, gut zu deinen Interessen und Stärken passt.
Stand: