Bericht: Diese Stärken testest du mit Check-U
Mit Check-U deine Stärken entdecken
Mit Check-U, einem Berufswahltest der Bundesagentur für Arbeit, kannst du deine Stärken testen. Hier siehst du, welche Stärken das sind und was sie bedeuten.
![](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_5510_252730_pb_schueler_0705_0976f9e403.jpg)
Durch Tests Stärken erkennen
![Screenshot von der Testbearbeitung Räumliches Denken](/fileadmin/_processed_/d/8/csm_5510_309190_Screenshot_Check-U_Testbearbeitung_02_599f558722.jpg)
Manche Stärken findest du heraus, indem du in einer bestimmten Zeit verschiedene Aufgaben löst. Jede Aufgabe hat genau eine richtige Lösung. Für folgende Stärken gibt es Tests:
- Mechanisch-technisches Denken: Du kennst dich gut mit Maschinen und technischen Geräten aus. Du kannst dir vorstellen, wie sie funktionieren.
- Räumliches Denken: Wenn du dir Dinge vorstellst, kannst du sie in deinem Kopf drehen und sie dir aus anderen Perspektiven vorstellen.
- Rechenfertigkeit: Du bist im Umgang mit Zahlen geübt. Du kannst einfache Rechenaufgaben auch ohne Hilfsmittel lösen.
- Textverständnis: Du kannst auch lange Texte konzentriert lesen. Du verstehst den Inhalt.
Deine Einschätzung ist gefragt
![Das Bild zeigt einen Screenshot von dem Tool Check-U.](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_5510_309187_screenshot_check_u_testbearbeitung_2cdbc24778.jpg)
Bei anderen Stärken schätzt du dich selbst ein. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, es zählt nur deine persönliche Einschätzung, und zwar bei folgenden Stärken:
- Einfühlungsvermögen: Du kannst Gefühle anderer gut einschätzen und auf sie eingehen. Fühlt sich jemand schlecht, erkennst du das und reagierst verständnisvoll.
- Emotionale Belastbarkeit: Du kannst mit deinen Gefühlen gut umgehen. In stressigen Situationen bleibst du gelassen und überwindest Rückschläge schnell.
- Feinmotorik: Bewegungen mit den Fingern und Händen führst du kontrolliert aus. Es fällt dir z.B. leicht, einen Faden durch ein Nadelöhr zu ziehen.
- Genaues Arbeiten: Du erledigst Aufgaben aufmerksam und gewissenhaft.
- Handwerkliches Geschick: Du kannst gut etwas zusammenbauen und reparieren. Du kannst mit Werkzeugen wie Säge oder Hammer umgehen.
- Hilfsbereitschaft: Du tust gerne etwas für andere. Du erkennst, wenn jemand Hilfe benötigt, und bietest Unterstützung an.
- Kommunikationsfähigkeit: Du kannst dich in einem Gespräch gut ausdrücken. Du hörst anderen auch gut zu.
- Konfliktfähigkeit: Du sprichst Probleme offen an. In einem Konflikt bleibst du ruhig und sachlich.
- Körperbeherrschung: Du kannst deinen Körper gut kontrollieren und dich gezielt und sicher bewegen. Du hast z.B. kein Problem damit, auf Gerüsten oder Leitern zu arbeiten.
- Kreative Denkweise: Du lässt dir gerne neue Dinge einfallen. Für bekannte Probleme findest du gerne neue, alternative Lösungen.
- Verantwortungsbereitschaft: Du hast kein Problem damit, Aufgaben zu übernehmen und bei Fehlern dafür geradezustehen. Du bist auch bereit, für andere die Verantwortung zu übernehmen.
Leg los mit Check-U
Du willst wissen, wo deine Stärken liegen? Dann probier Check-U gleich mal aus.
Stand: