Burger menu navigation

Bericht: Dein Weg zum Wunschberuf mit Check-U

Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten

Mit Check-U, einem Berufswahltest der Bundesagentur für Arbeit, kannst du deine Stärken testen und deine persönlichen Talente, Interessen und gewünschten Arbeitsbedingungen angeben. Du erfährst dann, welche Ausbildungsberufe am besten zu dir passen. Neugierig? Hier findest du alle wichtigen Infos.

Neues Check-U - neuer Inhalt

Der Berufswahltest erstrahlt seit kurzem in neuem Glanz. Probier ihn doch gleich mal aus: check-u.de

Mit dem Kompetenz-Check findest du heraus, welche Stärken dir liegen. Zum Beispiel wird dein räumliches Denken geprüft.
Es gibt auch Aufgaben, bei denen du dich selbst einschätzt. Du bewertest, wie sehr eine Aussage auf dich zutrifft. So testest du zum Beispiel dein Einfühlungsvermögen.

Zum Schluss kommt die Personalisierung. Das bedeutet: Die Ergebnisse werden auf dich angepasst. Du wirst nach deinen Talenten und beruflichen Interessen gefragt. Es geht auch darum, welche Arbeitsbedingungen für dich in Frage kommen.

Übrigens: Das Tool wird im Laufe des Jahres regelmäßig aktualisiert.

So arbeitest du mit Check-U

Insgesamt brauchst du für Check-U etwa 80 Minuten. Keine Sorge, du kannst Pausen machen.

Zu Beginn gibst du unter anderem dein Alter und den Schulabschluss an, den du machen möchtest. Danach erhältst du einen Zugangscode. Kopiere ihn, schreibe ihn auf oder fotografiere dir den Code unbedingt ab. Wenn du Check-U nicht auf einmal machen willst oder später deine Ergebnisse noch mal ansehen möchtest, gib einfach den Code auf der Startseite ein.

Nachdem du den Kompetenz-Check und die Personalisierung abgeschlossen hast, gelangst du zur Ergebnisseite. Dort siehst du zuerst, wie du im Kompetenz-Check abgeschnitten hast. Auch deine Angaben der Personalisierung sind dort abgebildet.

Zusätzlich erhältst du eine Liste von Ausbildungsberufen, die zu deinen Stärken und Interessen passen. Nicht das Gewünschte dabei? Schalte mal die Personalisierung aus. Dann sind die Ergebnisse nach deinen Stärken sortiert und du siehst alle Berufe. Ebenso kannst du in der Suche deinen Wunschberuf eingeben und dir ansehen, welche Stärken und Schwächen du für den Beruf mitbringst. Du kannst deine Angaben in der Personalisierung auch zurücksetzen und neu eingeben. Dann bekommst du andere personalisierte Ergebnisse.

So geht es nach Check-U weiter

Vereinbare als nächstes einen Termin bei der Berufsberatung, um dein Testergebnis mit deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater zu besprechen. Nimm deinen Zugangscode mit zum Gespräch, dann könnt ihr euch die Ergebnisse gemeinsam anschauen. Einen Termin kannst du einfach über Check-U vereinbaren.

Alternativen zu Check-U

Wenn du gesundheitliche Einschränkungen hast oder dir das Lesen schwerfällt, kannst du den Test möglicherweise nicht machen.

Aber keine Angst! Du kannst deine Stärken zum Beispiel mit dem Tool Gesucht - gefunden: ICH! auf planet-beruf.de oder den einfachen und barrierefreien Arbeitsblättern kennenlernen.

Hier findest du Unterstützung

Wende dich bei Fragen am besten an die Berufsberatung oder die Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater helfen dir gerne weiter.

Seite bewerten:

Stand: