Burger menu navigation

Podcast: 3 Fragen an Stefan, Fleischer

Hier geht’s um die Wurst

4 Uhr morgens: Wenn andere noch schlafen, steht Stefan schon in der Fleischerei. Das ist für ihn ganz normal. Denn schon als kleiner Junge hat er in der Fleischerei seiner Familie ausgeholfen. Inzwischen ist er im dritten Ausbildungsjahr, stellt Wurstwaren her und zerlegt Fleisch. Sein Ziel: Irgendwann die Fleischerei von seinem Vater übernehmen. 
Im Podcast erklärt er, was ihm an seinem Beruf gefällt und welche Stärken man dafür mitbringen sollte.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Berufswahl - Mein Weg: Der Podcast von planet-beruf.de für Schülerinnen und Schüler

planet-beruf.de Sprecherin 2: 3 Fragen an Stefan, Fleischer

Stefan: Mir gefällt auch diese Wertschätzung dafür, für das Tier und eben auch fürs Fleisch und was wir täglich essen.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Heute lernt ihr Stefan kennen. Seine Ausbildung zum Fleischer macht er in der Fleischerei seiner Familie. Hier arbeiten sein Vater, sein Onkel und sein jüngerer Bruder. Ein echter Familienbetrieb eben! Während andere noch selig schlummern, steht Stefan bereits im Produktionsraum und zerlegt Fleisch, um es anschließend zu Fleischkäse, Rollbraten oder anderen Wurstspezialitäten zu verarbeiten. Er füllt und bedient dabei große Schneide- und Abfüllmaschinen, muss aber auch geschickt mit Messern oder anderen Spezialwerkzeugen umgehen. Oft hilft er auch im Verkauf mit und bedient Kundinnen und Kunden mit frischen Fleisch- und Wurstwaren, die er selbst hergestellt hat.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Wir haben Stefan drei Fragen zu seiner Ausbildung gestellt. Hier im Podcast hörst du unter anderem, was Stefan an seiner Ausbildung besonders gefällt.

Hallo Stefan, danke, dass ich dich interviewen darf. Erzählst du kurz etwas über dich?

Stefan: Hallo, ich bin der Stefan, ich bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Metzger. Ich bin im dritten Lehrjahr.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Du hast gerade Metzger gesagt - einfach nur kurz für die Leute, die zuhören: Metzger ist das gleiche wie Fleischer, aber so nennt man das eben in Süddeutschland. Jetzt zurück zu dir Stefan, wusstest du schon immer, dass du Metzger werden möchtest?

Stefan: Meine Eltern haben einen Betrieb zu Hause und dann bin ich von klein auf schon sozusagen da mit reingewachsen, und das war schon immer eigentlich mein Beruf, den wo ich unbedingt ausüben wollte.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Voll schön! Du bist jetzt fast am Ende deiner Ausbildung angekommen. Was würdest du sagen, was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?

Stefan: Mir gefällt es, mit meinen Kollegen zusammenzuarbeiten, Wurst herstellen. Und am Ende des Tages sieht man, was man alles geschafft hat, was man alles produziert hat. Und auch diese Arbeit mit dem Fleisch und auch diese Wertschätzung dafür, für das Tier und eben auch fürs Fleisch und was wir täglich essen, das macht mir schon sehr Spaß.

Und es ist ein sehr vielfältiger Beruf. Man kann sehr viele Sachen machen, es wird nicht langweilig und man lernt immer was Neues.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Welche Stärken brauchst du für deinen Beruf?

Stefan: Grundlegend sollte man schon körperlich fit sein. Man sollte auch körperliches Arbeiten wollen, da es immer noch ein Handwerksberuf ist, auch wenn Maschinen einige Arbeit abnehmen. Aber trotzdem: So wie das Zerlegen oder so, da muss man schon anpacken können. Und man muss auch damit klarkommen, dass man ein bisschen früher aufsteht wie in anderen Berufen zum Beispiel.

Und auch so Fingerfertigkeiten braucht man zum Beispiel beim Rollbraten rollen, dass man die Fäden eben binden kann oder beim Wurstabbinden. Dass die Knoten alle sitzen, dass die Wüste nicht aufgehen. Genau.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Vielen Dank Stefan, dass du uns einen kleinen Einblick in deinen Beruf gegeben hast. Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Erfolg für deine Abschlussprüfung!

Stefan: Dankeschön! 

planet-beruf.de Sprecherin 1: Arbeitest du auch gerne handwerklich? Magst du es, wenn du die Produkte, die du selbst hergestellt hast, am Ende des Tages anschauen kannst? Infos zur Ausbildung Fleischerin beziehungsweise Fleischer findest du unter Berufe A-Z. Den Link zur Liste mit ähnlichen Berufen findest du in den Weiterführenden Informationen.

Klick dich rein! Es lohnt sich.
 

Seite bewerten:

Stand: