Burger menu navigation

Podcast: Alles Wichtige zu "Wegziehen für die Ausbildung" - kurz erklärt

Neue Wege für Ihr Kind

Ihr Kind möchte nach der Schule in seine berufliche Zukunft starten. Möglicherweise zieht es dafür in eine andere Stadt oder sogar in ein anderes Bundesland. In dieser Folge erfahren Sie, warum ein Umzug Ihrem Kind Vorteile bringt, was es zu beachten gilt und wie Sie Ihr Kind bestmöglich bei diesem Schritt unterstützen.

Wir interviewen dafür Andrea Preuße. Sie ist Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Berlin und spricht über das Thema aus eigener Erfahrung.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Berufswahl begleiten: Der Podcast von planet-beruf.de für Eltern und Erziehungsberechtigte

planet-beruf.de Sprecher 2: Alles Wichtige zu Wegziehen für die Ausbildung - kurz erklärt

planet-beruf.de Sprecherin 1: Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, schön, dass Sie dabei sind. In dieser Folge spreche ich mit Andrea Preuße über das Thema "Wegziehen für die Ausbildung" - ein Thema, bei dem Sie als Eltern besonders gefragt sind. Warum ein Umzug für Ihr Kind überhaupt infrage kommen könnte und wie Sie es dabei unterstützen, das erklärt Frau Preuße. Sie unterstützt als Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Reinickendorf in Berlin junge Menschen und ihre Eltern bei der Berufswahl.

Hallo Frau Preuße, danke, dass Sie sich für das Interview bereiterklärt haben!

Andrea Preuße: Sehr gerne!

planet-beruf.de Sprecherin 1: Frau Preuße, meine erste Frage: Warum könnte denn ein Umzug für die Ausbildung notwendig sein?

Andrea Preuße: Ich persönlich finde es für die Entwicklung eines jungen Menschen einfach einen großartigen und sehr mutigen Schritt. Auch wenn wir hier in Berlin zum Beispiel eine sehr komfortable Situation auf dem Ausbildungsmarkt haben, gibt es aber eben bestimmte Berufe, die man hier in Berlin nicht erlernen kann. Und das gilt natürlich auch für sämtliche andere Regionen in Deutschland. Und sich zu trauen, wenn man tatsächlich so einen richtigen Herzenswunsch als Beruf hat, dafür dann auch die Komfortzone zu verlassen, das Elternhaus zu verlassen und in einer vollkommen fremden Stadt sich ein neues soziales Umfeld aufzubauen, einen Beruf zu erlernen, ist für eine persönliche Entwicklung das Beste, was ich machen kann.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Um dieses Stichwort gleich nochmal aufzugreifen: Was bringt denn das Wegziehen für die persönliche Entwicklung?

Andrea Preuße: Also, ich finde dieses Erlernen einer Selbstständigkeit im Umgang mit Geld einen ganz wichtigen Aspekt. Und ich kann, wenn ich diesen Schritt gegangen bin, für mein späteres Leben immer auf diesen Schatz zurückgreifen, dass ich einfach mir selber bewiesen habe, dass ich das schaffe.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Frau Preuße, was sind denn die wichtigsten To-dos vor dem geplanten Umzug?

Andrea Preuße: Also, das Allerwichtigste wäre für mich erstmal, dass ich ein Praktikum bei dem Arbeitgeber gemacht habe. Ja, dass ich mir wirklich richtig sicher sein kann, dass es das ist, was ich möchte.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Und was den Umzug an sich betrifft?

Andrea Preuße: Natürlich dringendst als allererstes die Wohnraumfrage klären. Wenn klar ist, ich zieh dorthin, wo werde ich wohnen? Wie ist der Weg zum Arbeitgeber? Wie ist das von der Zeit her, wann fährt da was? Ja, wenn wir irgendwo im ländlichen Bereich sind, haben wir nicht so eine komfortable Situation wie hier in Berlin oder in anderen Großstädten. Das muss ich vorher abklären. Es ist wichtig, dass ich so eine Entscheidung nicht innerhalb von vier Wochen treffe.

Ja, und dann eben, wenn klar ist, dass die finanziellen Mittel, sprich die Ausbildungsvergütung, das Kindergeld, das, was vielleicht meine Eltern noch an Unterstützung ermöglichen können, wenn das nicht reicht, vorher auch schon eben den Antrag stellen für Berufsausbildungsbeihilfe, fürs Wohngeld und all die Dinge.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Gut, und wenn es jetzt Probleme gibt mit der Ausbildung oder der Unterkunft - an wen kann sich mein Kind denn wenden?

Andrea Preuße: Hoffentlich als erstes an mich als Eltern!
Dann grundsätzlich erstmal schauen, wenn es jetzt auch Probleme mit dem Arbeitgeber sind und meine Tochter, mein Sohn sich nicht alleine trauen, das mit dem Arbeitgeber zu besprechen, kann ich als Eltern vielleicht hier erstmal vermitteln. In der Regel in jedem Betrieb gibt es ja einen Verantwortlichen für diese Ausbildung. Ja, dass man auch hier erstmal das Gespräch sucht.

Ja, und also ich persönlich würde mich in dem Fall immer an die Berufsberatung vor Ort wenden. Die sind darauf ausgebildet Abbrüche zu vermeiden und zu gucken, was braucht der junge Mensch jetzt noch ganz konkret, um diesen Abbruch zu vermeiden.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Haben Sie abschließend noch einen Rat an Eltern und Erziehungsberechtigte?

Andrea Preuße: Traut euern Kindern das zu! Begleitet sie, unterstützt sie, aber traut es ihnen zu. Ermöglicht ihnen diesen Schritt. Also, ich weiß aus eigener Erfahrung, das ist eine enorme Herausforderung und es sind viele Ängste, aber es sind am Ende meine Ängste. Und ich glaube, für die Entwicklung eurer Kinder ist es ein großartiger Schritt, wenn ihr ihnen diesen Schritt ermöglicht.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Vielen Dank, Frau Preuße, für das freundliche Gespräch.

Andrea Preuße: Sehr gerne. Jederzeit wieder!

planet-beruf.de Sprecher 2: Liebe Eltern, ein Umzug für die Ausbildung ist ein großer Schritt - aber auch eine wertvolle Chance zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Ihres Kindes.
Mehr Infos, wie Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei der Berufswahl unterstützen können, finden Sie unter Mein Kind unterstützen. Sie wollen mehr zum Thema Finanzen wissen? Hören Sie sich den Podcast an  "Was tun, wenn das Geld nicht reicht?".Die Folge ist in den Weiterführenden Informationen verlinkt.

Ausbildung lohnt sich. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, den passenden Beruf zu finden!

Seite bewerten:

Stand: