Burger menu navigation

Infotext: Deine Bewerbungsunterlagen checken lassen

Vier Augen sehen mehr als zwei

Deine Bewerbung ist erstellt und du bist zufrieden damit? Lass trotzdem nochmal jemanden draufschauen. Hier erfährst du, wen du um Hilfe bitten kannst und wie du die gängigsten Fehler vermeidest.

Darauf solltest du achten

Nimm dir Zeit, wenn du deine Bewerbung schreibst! Wichtig ist, sich die Stellenanzeige genau durchzulesen und auf jede Anforderung einzugehen.

Lies die Bewerbung noch einmal gründlich durch, bevor du sie an jemand anderen zum Prüfen abgibst. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler und achte darauf, deine Daten und die des Betriebes richtig anzugeben. Sonst riskierst du eine Absage, weil du nicht sorgfältig warst. Überlege auch, was du in deine Bewerbung schreiben kannst, um positiv aufzufallen.
 

In deiner Umgebung um Unterstützung bitten

Hast du alle oben genannten Tipps berücksichtigt, kannst du deine Bewerbung zum Beispiel deinen Eltern zum Drübersehen geben, großen Geschwistern oder anderen Verwandten und Bekannten. Vielleicht fällt ihnen noch etwas auf, was du übersehen hast oder sie wissen, womit du besonders punkten kannst.

Ausbildungsmessen besuchen

Deine Unterlagen kannst du auch auf Ausbildungsmessen prüfen lassen. Sie bieten oft einen Bewerbungs-Check an. Hier nimmt sich eine Expertin oder ein Experte Zeit für dich und gibt dir individuelle Tipps, wie du deine Bewerbung verbessern kannst. Sei mutig und nutze diese Chance!

Die Berufsberatung nutzen

Wende dich an die Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit! Dort kennt man sich mit den aktuellen Anforderungen gut aus und steht dir bei jeder Art von Bewerbungsfragen gerne zur Seite. Wenn du Absagen bekommen hast, erfährst du hier, wie du weitermachen kannst.

Vereinbare einen Termin mit der Berufsberatung

Die Berufsberater/innen sind persönlich oder telefonisch für ein Beratungsgespräch erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit der Videoberatung. Den Termin kannst du telefonisch oder online anfragen:

Telefon: 0800 4 5555 00
Online-Kontaktformular: www.arbeitsagentur.de/kontakt

Seite bewerten:

Stand: