Job inside: Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)
Leidenschaft für Reisen
Floria (19) macht eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen bei der TUI Group in Hannover und ist im 1. Ausbildungsjahr. Erfahre mehr über die Ausbildung und begib dich mit Floria auf eine Reise zu ihren Aufgaben, wie sie anderen zu ihrem Traumurlaub verhilft.

Foto: Privat
Floria:
Tourismuskauffrau (Privat- und Geschäftsreisen)

planet-beruf.de: Warum hast du dich entschieden Tourismuskauffrau zu werden?
Floria: Ich reise selbst sehr gerne und möchte in einem internationalen Umfeld arbeiten. Da lag die Ausbildung bei einem Touristikkonzern nahe, der eigene Hotels, Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge betreibt. Mit der Ausbildung kann ich meinen Wunschberuf verwirklichen.

planet-beruf.de: Welche Aufgaben hast du?
Floria: Ich kann im Laufe meiner Ausbildung ganz unterschiedliche Bereiche kennenlernen, weil wir eigene Reisebüros haben und in vielen Urlaubszielen eigene Hotels betreiben oder Ausflüge anbieten. Wir haben auch einen eigenen Anbieter für Autovermittlungen. Dort arbeite ich gerade und vermittle zwischen Kundinnen und Kunden und der Autovermietung. Als nächstes wechsle ich zu unserer Plattform für Ausflüge. Dort können zum Beispiel Aktivitäten für den Urlaub gebucht werden, wie Stadtbesichtigungen oder Bootsausflüge. Meine Aufgabe wird es sein, zu prüfen, welche Angebote beliebt sind und welche weniger und wie man sie bewerben kann. Später lerne ich die Arbeit im Reisebüro kennen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist Teil meiner Ausbildung, um Einblicke in die Arbeit der Reiseleiter vor Ort zu bekommen. Darauf freue ich mich schon!
"Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft sind sehr wichtig."
(Floria)
planet-beruf.de: Welche Stärken sind in deinem Beruf wichtig?
Floria: Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft sind sehr wichtig. Ich arbeite immer wieder mit anderen Menschen zusammen, muss mich intern mit anderen Bereichen abstimmen. Wenn ich Kundinnen und Kunden berate, ist es wichtig, dass ich auf ihre Wünsche eingehe und ihnen das passende Angebot machen kann.
planet-beruf.de: Wie eignest du dir Wissen über Urlaubsgebiete an?
Floria: Wir lernen in der Berufsschule sehr viel über alle möglichen Reiseziele und -arten. Das kann z.B. Cluburlaub an der türkischen Riviera sein. Hierbei hilft auch, dass TUI in sehr vielen Urlauszielen vertreten ist. Es ist auch von Vorteil, wenn man selbst verreist, aber das ist kein Muss.
Das Wichtigste zum Beruf
Tätigkeiten: Tourismuskaufleute planen, vermitteln und verkaufen Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Sie beraten Kunden, kalkulieren Preise und erstellen Angebote.
Ausbildungsform: duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Beruflich weiterkommen
Nach der Ausbildung bietet sich eine Aufstiegsweiterbildung an. Du kannst die Prüfung als Tourismusfachwirt/in ablegen oder eine Weiterbildung als Betriebswirt/in in Touristik und Reiseverkehr machen. Mit der Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in erwirbst du auch den Abschluss Bachelor Professional in Wirtschaft, der ist einem Hochschulabschluss gleichwertig.
Stand: