Burger menu navigation

Job inside: Mediengestalter/in Digital und Print

Digitalität und Kreativität im Einklang

Jean-Philippe (24) ist im 1. Ausbildungsjahr zum Mediengestalter Digital und Print der Fachrichtung Digitalmedien bei der Bartenbach AG. Hier erfährst du, wie sein Arbeitsalltag aussieht, wie die Ausbildung abläuft und was er für die Zukunft plant.

Porträtbild von Jean-Philippe

Foto: Privat

Jean-Philippe:

Mediengestalter/in Digital und Print - Digitalmedien

planet-beruf.de: Wie bist du auf den Beruf gekommen?

Jean-Philippe: Ich war schon immer gerne kreativ und habe schon früh mit den Programmen gearbeitet, die im Bereich Gestaltung wichtig sind. Mir hat das super viel Spaß gemacht. Also habe ich mich entschieden, beruflich etwas in diese Richtung zu machen.

planet-beruf.de: Was sind deine typischen Aufgaben?

Jean-Philippe: Ich bin für die gestalterischen Aufgaben in meiner Abteilung zuständig. Das können zum Beispiel Bildbearbeitungen sein, das Erstellen von Druckvorlagen für ein Produktsortiment oder das Entwerfen einer Textilkollektion. Ich bin außerdem verantwortlich für die optische Gestaltung von mehreren Webshops. Dafür fotografiere ich Produkte, die dargestellt werden. Zudem erstelle ich Produktvideos und schreibe Texte über die angebotenen Produkte.

"Meine Arbeit hat als Hobby begonnen und bereichert heute die Menschen."

(Jean-Philippe)

planet-beruf.de: Was gefällt dir besonders an deinem Beruf?

Jean-Philippe: Natürlich, dass ich mich kreativ entfalten kann. Aber auch, dass meine Fähigkeiten von den Kollegen und von den Kunden geschätzt werden. Meine Arbeit hat als Hobby begonnen und bereichert heute die Menschen. Das zu sehen, ist schön! Jeder Tag bringt neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich und es kommt immer wieder etwas Neues hinzu.

planet-beruf.de: Weißt du schon, wie es nach der Ausbildung für dich weitergeht?

Jean-Philippe: Ich möchte erst mal weiterarbeiten und praktische Erfahrung sammeln. Mein Ziel ist es aber, mich auch danach noch weiterzuentwickeln. Zum Beispiel, indem ich mich vielleicht in einem Bereich spezialisiere, wie etwa Virtual Reality oder interaktive Medien. Durch Künstliche Intelligenz verändert sich der Bereich sehr schnell, weswegen ich mir die Option noch offenhalte.

Das Wichtigste zum Beruf

Tätigkeiten: Mediengestalter/in Digital und Print der Fachrichtung Digitalmedien fertigen nach Kundenvorgaben Gestaltungskonzepte und -entwürfe für Digital- und Printmedien an.

Ausbildungsform: duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Weitere Fachrichtungen

Für die Ausbildung zum Mediengestalter/in Digital und Print gibt es seit 2023 folgende Fachrichtungen:

  • Designkonzeption
  • Digitalmedien
  • Printmedien
  • Projektmanagement

Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten

Du möchtest dich auch nach der Ausbildung beruflich weiterentwickeln? Als Mediengestalter/in Digital und Print hast du viele Möglichkeiten! Mit einer entsprechenden Aufstiegsweiterbildung kannst du z.B. als Medienfachwirt/in, als Werbe- und Mediengestalter/in, als Industriemeister/in der Fachrichtung Printmedien, als Techniker/in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik oder als Webdesigner/in arbeiten.

Seite bewerten:

Stand: