Erfolgreich durch die Ausbildung: Berufsinformationszentrum
Ab ins Berufsinformationszentrum (BiZ)
Das Berufsinformationszentrum - kurz BiZ - hilft dir bei allen Fragen rund um deine Berufswahl. Hier findest du Informationen zu Berufen, zur Ausbildung und Bewerbung.
Infos rund ums Berufsleben

Das BiZ ist eine Einrichtung deiner Agentur für Arbeit. Du kannst das Berufsinformationszentrum ohne Anmeldung und kostenlos besuchen. Hier gibt es Materialien über Ausbildungswege in deiner Region, die du zum Teil mit nach Hause nehmen darfst. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter stehen dir bei deinen Fragen zur Seite.
Auch wenn du bereits mit deiner Klasse dort warst, lohnt sich ein zweiter Besuch. Vielleicht haben sich deine Situation oder deine Interessen geändert oder du möchtest noch einmal etwas nachfragen. Du kannst auch deine Eltern fragen, ob sie mit dir gemeinsam ins BiZ gehen.
BiZ-Veranstaltungen – vor Ort und virtuell
Jedes BiZ bietet unterschiedliche Veranstaltungen an. Klickst du auf der Seite deines BiZ unter Unser Veranstaltungsprogramm auf den Link Veranstaltungen finden erhältst du Termine, die online per Video-Chat oder vor Ort im BiZ stattfinden. Beispielsweise stellen sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber vor oder du erhältst in Workshops Praxistipps zur Bewerbung und übst Vorstellungsgespräche.
So hilft dir der Besuch im BiZ
Egal, wie weit du bei deiner Berufswahl schon bist, im BiZ findest du die passenden Informationen:
- Du hast einen Plan und willst ihn jetzt umsetzen? Dann bist du bei der Themeninsel Bewerbung genau richtig. Hier informierst du dich rund um Anschreiben, Lebenslauf und mehr. Daneben gibt es Computer, Scanner und Drucker. Damit kannst du deine Bewerbung schreiben und ausdrucken, Unterlagen einscannen und deine Bewerbung versenden. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen dir gerne dabei.
- Du hast noch keinen Plan oder bist auf der Suche nach neuen Ideen? Dann schau dich mal an der Themeninsel Ausbildung und Studium um. Dort dreht sich alles um die Ausbildungsmöglichkeiten, die du nach der Schule hast. Unter anderem liegen Magazine von planet-beruf.de zum Lesen und Mitnehmen bereit. Falls du schon einen Wunschberuf hast, findest du hier Material dazu.
- Du willst jetzt schon deine weitere berufliche Zukunft nach deiner Ausbildung planen? Dann findest du interessante Informationen in den anderen Bereichen des BiZ. In der Themeninsel Arbeit und Beruf geht es unter anderem um berufliche Weiterbildung. Die Themeninsel International ist deine Anlaufstelle, wenn du eine Zeit lang im Ausland arbeiten willst oder Informationen zur beruflichen Integration in Deutschland suchst.
Nutze die Computer im BiZ

Du hast zuhause keinen PC mit Internetzugang, den du nutzen kannst? Im BiZ gibt es Internet-Arbeitsplätze, an denen du dir zum Beispiel die Videos von planet-beruf.de anschauen oder nach Ausbildungsstellen suchen kannst. Um Bewerbungen zu schreiben gibt es eigene Bewerbungs-PCs mit Scanner und Farbdrucker. Nimm deinen Ausweis mit ins BiZ, damit du das gesamte Internet-Angebot nutzen kannst.
Tipp
In vielen Regionen gibt es (Online-)Berufsmessen mit Azubi-Speed-Datings oder der Möglichkeit zu einem Bewerbungsunterlagen-Check. Die genauen Termine findest du auf der Internetseite deines BiZ. Manchmal finden solche Veranstaltungen auch direkt im BiZ statt.
So findest du dein BiZ
Das BiZ in deiner Nähe findest du über die Webseite der Bundesagentur für Arbeit. Gib dort einfach deinen Wohnort oder die Postleitzahl (PLZ) ein. Setze dann bei den Ergebnissen einen Haken bei BiZ. Dann siehst du deine nächsten Berufsinformationszentren. Mit einem Klick auf den Namen kommst du auf die Webseite des BiZ. Hier erfährst du, wann es geöffnet hat.
Falls dein BiZ geschlossen ist, vereinbare einen Telefon- oder Video-Termin bei der Berufsberatung:
Telefon: 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
Stand: