Entscheiden: Unterstützung durch die Berufsberatung
Die Berufsberatung hilft dir weiter
Berufsberaterinnen und Berufsberater sind Fachleute für alle beruflichen Fragen - egal, ob es um Berufswahl, Bewerbung oder Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Ausbildung geht.
In einfacher Sprache
Entscheiden und bewerben – die Berufsberatung unterstützt dich dabei

Entscheidung für einen Beruf
- Sie berät dich kostenlos und in persönlichen Einzelgesprächen an deiner Schule, in der Agentur für Arbeit, telefonisch oder per Video.
- Sie sucht mit dir Alternativen zu deinem Wunschberuf.
- Sie hilft dir bei der Suche nach einem Praktikum.
Suche nach einer Ausbildungsstelle
- Sie hilft dir bei der Suche nach betrieblichen Ausbildungsstellen und schulischen Ausbildungsmöglichkeiten.
- Sie kennt den regionalen und bundesweiten Ausbildungsmarkt und gibt dir Tipps für die Stellensuche.
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle
- Sie gibt dir Hinweise, wie du deine Bewerbung am besten gestaltest.
- Sie weiß, worauf es bei einem Auswahlverfahren ankommt und wie du dich erfolgreich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest.
So geht es weiter
Die Berufsberatung steht dir auch zur Seite, wenn es zum Beispiel nicht gleich mit einer Ausbildungsstelle klappt. Sie kennt spezielle berufsvorbereitende Angebote, die dich beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unterstützen. Und solltest du in deiner Ausbildung Schwierigkeiten in der Berufsschule haben, hilft dir unter bestimmten Voraussetzungen die Berufsberatung mit kostenlosem Zusatzunterricht. Außerdem unterstützt sie deine Berufsausbildung in bestimmten Fällen mit einem finanziellen Zuschuss.
Berufsberatung an deiner Schule
Frage im Sekretariat oder bei deiner Lehrerin oder deinem Lehrer nach, wann die Berufsberatung an der Schule ist.
Vereinbare einen Termin mit der Berufsberatung
Deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater ist persönlich oder telefonisch für ein Beratungsgespräch erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit der Videoberatung. Den Termin kannst du telefonisch oder online anfragen:
Telefon: 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
Stand: