Informieren: Die Berufsberatung
So unterstützt dich deine Berufsberatung
Bei der Suche nach dem passenden Beruf hilft dir die Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit. Dein/e Berufsberater/in begleitet dich Schritt für Schritt und klärt mit dir alle Fragen rund um deine Berufswahl.
In einfacher Sprache

Deine Berufsberatung steht dir zur Seite
Dein/e Berufsberater/in unterstützt dich bei deiner Suche nach dem passenden Beruf, bei der Bewerbung und später während der Ausbildung. Er/sie hilft dir zum Beispiel:
- deine Stärken zu erkennen
- einen Praktikumsplatz zu suchen
- einen passenden Beruf zu deinen Fähigkeiten zu finden
- Alternativen zu deinem Wunschberuf zu entdecken
- Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen kennenzulernen
- Fragen zur Ausbildung zu klären, etwa zu Voraussetzungen und Ausbildungsinhalten
- Informationen über deine Ausbildungschancen in einem bestimmten Beruf zu erhalten
- Adressen für deine Bewerbungen zu bekommen
- bei Fragen rund um deine Bewerbung
- eventuell Fördermöglichkeiten zu prüfen, beispielsweise finanzielle Hilfen

"Informiere dich gut, bevor du dich für einen Beruf entscheidest! Von deinem/deiner Berufsberater/in erhältst du viele nützliche Tipps."
Startklar für den Termin bei der Berufsberatung

Bereite dich gut auf das Gespräch mit deinem/deiner Berufsberater/in vor. Mach dir vorab Notizen, welche Fragen du stellen möchtest. Schreibe auch Praktika und Ferienjobs auf, die du gemacht hast. Falls du noch nicht weißt, welcher Beruf zu dir passt, überlege dir deine beruflichen Wünsche und Erwartungen.
Dein letztes Zeugnis ist für das Gespräch ebenfalls notwendig. Denn deine Noten geben einen Hinweis darauf, in welchen Fächern du besonders gut bist. Die Berufsberatung zeigt dir, in welchen Berufsfeldern und Berufen diese Fächer wichtig sind. Ihr besprecht auch, welche Stärken du neben deinen schulischen Leistungen hast. Um das herauszufinden, könnt ihr zum Beispiel deine Check-U-Ergebnisse gemeinsam besprechen.
Auch wenn du dich bereits für einen Beruf entschieden hast, lohnt es sich, mit einem/einer Berufsberater/in zu sprechen. Gemeinsam prüft ihr, ob dein Wunschberuf wirklich zu dir passt, welche Ausbildungsstellen es aktuell gibt und ob du alles bedacht hast.
Es kann hilfreich sein, wenn deine Eltern beim Gespräch mit der Berufsberatung dabei sind. So können dich deine Eltern besser unterstützen.
Mache einen Termin mit der Berufsberatung

Die Berufsberater/innen sind persönlich oder telefonisch für ein Beratungsgespräch erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit der Videoberatung. Den Termin kannst du telefonisch oder online anfragen:
Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei)
Online-Kontaktformular: www.arbeitsagentur.de/kontakt
Allgemeine Infos findest du in deinem Berufsinformationszentrum (BiZ).
Veranstaltungen in deiner Nähe
Die Berufsberatung bietet Veranstaltungen zu bestimmten Themen rund um die Berufswahl und Ausbildung an. Suche in der Veranstaltungsdatenbank nach passenden Angeboten. Diese findest du unter: www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen
Stand: