Burger menu navigation

Unterrichtsidee: MINT- und soziale Berufe entdecken

MINT oder sozial: Was liegt mir?

Die Schüler/innen befassen sich mit Stärken, die in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und sozialen Berufen gefordert sind.

Ziele

  • Die Schüler/innen befassen sich mit ihren Stärken in Bezug auf die Ausbildungswahl.
  • Sie lernen MINT- sowie soziale Berufe kennen.
  • Sie setzen sich mit den Anforderungen verschiedener Berufe auseinander.

Beschreibung

Die Schüler/innen lernen in der Doppelstunde verschiedene Stärken kennen. Anschließend befassen sie sich mit Anforderungen von MINT- und sozialen Berufen. Dabei entdecken sie, dass sie ggf. auch für genderuntypische Berufe wichtige Stärken und Interessen haben. Über die Berufe informieren sie sich im BERUFENET und schätzen anschließend selbst ein, ob das jeweilige Berufsbild zu ihnen passt.

1. Vorbereitung

Reservieren Sie den Computerraum oder organisieren Sie internetfähige Tablets. Kopieren Sie jeweils einen Klassensatz der Arbeitsblätter "Stärken", "MINT-Berufe" und "Soziale Berufe".

2. Stärken erkennen und reflektieren

Sprechen Sie mit Ihren Schüler/innen über Stärken. Welche Stärken kennen sie? Die Überlegungen werden an der Tafel festgehalten.

Teilen Sie das Arbeitsblatt "Stärken" aus. Die Schüler/innen sollen anhand der Fragen einschätzen, welche der genannten Stärken sie haben.

3. Berufsbilder: MINT und soziale Berufe

Führen Sie die Begriffe "MINT" (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und "soziale Berufe" ein. Dazu eignen sich typische Beispiele (MINT: z.B. Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in, Mechatroniker/in; Sozial: z.B. Erzieher/in, Pflegefachmann/-frau, Sozialassistent/in).

Regen Sie die Überlegung an, ob Ihre Schüler/innen ggf. auch Stärken für genderuntypische Ausbildungen mitbringen.

4. Recherche zu den Berufen anhand von Steckbriefen

Teilen Sie die Arbeitsblätter aus. Es bietet sich an, die Schüler "Soziale Berufe" und die Schülerinnen "MINT-Berufe" bearbeiten zu lassen. So befassen sich die Schüler/innen mit Berufen, die nicht den Geschlechterstereotypen entsprechen. Das jeweils andere Arbeitsblatt eignet sich als Zusatzaufgabe.

Zuerst recherchieren die Schüler/innen die aufgeführten Berufe. Danach informieren sie sich über weitere Berufe und tragen die Ergebnisse in die leeren Zeilen ein. In den jeweiligen Steckbriefen finden Ihre Schüler/innen alle Informationen.

5. Selbsteinschätzung: Auswertung und Selbstreflexion

Besprechen Sie abschließend mit Ihren Schüler/innen, ob sie von den Anforderungen überrascht waren und ob sich ihre Sichtweise auf die Bereiche geändert hat. Als Hausaufgabe sollen die Schüler/innen ihr eigenes Potenzial mit den Ansprüchen der Berufe vergleichen. Den Grad der jeweiligen Übereinstimmung tragen sie in die äußersten Spalten mittels der Smileys ein.

Computerspiele für genderneutrale Berufsorientierung

Das Spiel "Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel" unterstützt die gendersensible Berufsorientierung im Bereich technischer Ausbildungsberufe im Arbeitsfeld Erneuerbare Energien.

Über die Spielanleitung erfahren Sie alle wichtigen technischen Voraussetzungen. Einen Überblick über die einzelnen Spielabschnitte erhalten Sie in den FAQs.

Das Spiel "Gravity" unterstützt ebenfalls klischeefreie Berufsorientierung. Ihre Schüler/innen können sich anmelden und durch das Spiel in einen sozialen Bereich und auch ein MINT-Bereich hineinschnuppern.

Die Spiele können Sie Ihren Schüler/innen auch als Hausaufgabe aufgeben und anschließend zusammen über die gemachten Erfahrungen beim Spielen diskutieren.

Die Unterrichtsidee auf einen Blick

  • Stärken kennenlernen und reflektieren
  • Berufe in den Bereichen MINT und Soziales recherchieren
  • Anforderungen von Berufen ermitteln und festhalten
  • Eigene Stärken mit berufstypischen Anforderungen abgleichen

  • Eigene Stärken erkennen
  • Neue Einblicke in verschiedene Berufe
  • Für die Mädchen: Zunahme an Selbstvertrauen hinsichtlich MINT- Berufen
  • Für die Jungen: soziale Berufe als potenzielle Optionen ansehen

  • Tafel, Whiteboard
  • PC-Arbeitsplätze
  • Arbeitsblätter "MINT-Berufe" und "SOZIAL-Berufe"
Seite bewerten:

Stand: