Burger menu navigation

Branchenreport: Ausbildung am Flughafen

Startbahn frei für die Karriere!

Flughäfen verbinden die meisten Menschen mit Urlaub und Reisen. Für andere sind Flughäfen der tägliche Arbeitsplatz. Erfahren Sie hier, welche Ausbildungsmöglichkeiten es dort für Ihre Schülerinnen und Schüler gibt.

Für reibungslose Abläufe sorgen

Servicekaufleute im Luftverkehr checken Passagierinnen und Passagiere ein oder verkaufen Tickets. Sie überprüfen Reisedokumente und nehmen Gepäck entgegen. Sie wickeln auch die Beladung des Flugzeugs ab und erledigen kaufmännische Aufgaben, zum Beispiel das Bearbeiten von Reklamationen.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sorgen dafür, dass die Menschen sicher von A nach B kommen. Sie planen zum Beispiel Überwachungssysteme mit Videokameras und kontrollieren Fluchtwege am Flughafen. Sie sind auch für die Sicherheitskontrolle des Gepäcks verantwortlich und greifen bei möglichen Konfliktsituationen ein.

Verantwortung für die Sicherheit der Reisenden übernehmen auch Werkfeuerwehrfrauen und -männer. Sie beugen Brandgefahren vor, indem sie beispielsweise Brandmelde- oder Löschanlagen kontrollieren. Kommt es doch zu einem Brand, sind sie schnell zur Stelle und setzen Löschmittel ein.

Damit an Flughäfen Heizungs- und Lüftungssysteme, Sicherheitsanlagen und andere elektrische Systeme reibungslos funktionieren, sind Elektronikerinnen und Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme im Einsatz. Sie planen, installieren und warten diese Systeme und beheben, falls nötig, Störungen.

Angenehme Wartezeiten ermöglichen

Um den Reisenden die Wartezeiten auf ihre Flüge zu verkürzen, gibt es an Flughäfen ein gastronomisches Angebot und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Auch dort bieten sich abwechslungsreiche Ausbildungen für Ihre Schülerinnen und Schüler.

Verkäuferinnen und Verkäufer bestellen und prüfen Waren. Sie sortieren und verkaufen verschiedene Artikel, beispielsweise Bücher und Zeitschriften. Bei Bedarf beraten sie die Kundschaft, z.B. zu Drogeriewaren oder Schmuck.

Fachkräfte für Gastronomie verkaufen Essen und Getränke an Kundinnen und Kunden. Einfache Speisen bereiten sie selbst zu und bedienen die Gäste höflich und zuvorkommend.

Einsatzmöglichkeiten für Beamtinnen und Beamte

An Flughäfen sind auch Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst tätig, z.B. Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte bei der Bundespolizei. Sie überprüfen Reisende und ihr Gepäck und sichern gefährliche oder verbotene Gegenstände. Außerdem überwachen sie die Abläufe am Flughafen.

Beamtinnen und Beamte im Zolldienst kontrollieren Reisegepäck, um das illegale Ein- oder Ausführen von Waren zu verhindern. Sie stellen sicher, dass z.B. keine Waffen oder Drogen im Luftverkehr geschmuggelt werden können.

Ausbildung für Jugendliche mit Behinderungen

Auch für junge Menschen mit Behinderungen bieten Flughäfen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten. Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker für Büromanagement planen z.B. Termine, führen Bestellungen durch und kümmern sich um die Buchhaltung. Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker für Elektroniker installieren und warten elektrische Geräte und Systeme am Flughafen. Daneben gibt es z.B. auch die Ausbildungen zum oder zur Fachpraktiker/in im Verkauf oder zum oder zur Fachpraktiker/in im Gastgewerbe. Bei Fragen hilft die Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe.

Seite bewerten:

Stand: