Der Newsletter für Eltern und Erziehungsberechtigte März 2025
Der Newsletter für Eltern und Erziehungsberechtigte - März 2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Die jährlichen Aktionstage Girls'Day und Boys'Day bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, spannende Berufsfelder jenseits traditionellen Rollendenkens kennenzulernen. Für die Berufswahl ist es wichtig, dass sich Ihr Kind frei von Geschlechterklischees über Berufe informiert - und genau hier setzen die Beiträge der Top-Themenwoche Mach mit! - Dein Zukunftstag Girls'Day und Boys'Day an. Nutzen Sie die vielfältigen Inhalte für den Berufswahlprozess Ihres Kindes!
Auch Podcasts können Sie und Ihr Kind bei der Berufsorientierung unterstützen. Auf planet-beruf.de finden Sie eine große Auswahl zu vielen Themen rund um Ausbildung und Beruf. Hören Sie rein!
Mehr Infos dazu finden Sie unter planet-beruf.de-Medien.
Herzliche Grüße
Ihre Redaktion planet-beruf.de
planet-beruf.de-Medien
Girls'- und Boys'Day: Berufe entdecken - Klischees vergessen!
Mit der Top-Themenwoche Mach mit! - Dein Zukunftstag Girls'Day und Boys'Day auf planet-beruf.de können sich Jugendliche gezielt auf die Aktionstage vorbereiten und erhalten Einblicke in verschiedene Berufe aus den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und SAHGE (Soziale Arbeit, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit und Pflege, Erziehung und Bildung). Besonders spannend: Im Job inside: Fachinformatikerin - Daten- und Prozessanalyse und Diätassistent erzählen Azubis über ihre Berufe, die oft als "geschlechteruntypisch" gelten. Auch Sie als Eltern bekommen Informationen über eine klischeefreie Berufswahl sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen können.
Podcasts auf planet-beruf.de - Berufsorientierung zum Anhören!
Wissen leicht gemacht: Mit den Podcasts von planet-beruf.de sind Sie für die Berufsorientierung Ihres Kindes bestens gerüstet.
Die Podcast-Reihe Alles Wichtige zu … kurz erklärt bietet kompakte Infos zu Praktika, Berufswahl-Tools (z.B. Abenteuer Berufe oder Check-U) und wertvolle Tipps von Expertinnen und Experten zur Unterstützung Ihres Kindes. Die Podcast-Reihe Auf den Punkt gebracht liefert Ihnen in drei Fragen und drei Antworten schnelle Einblicke in relevante Themen rund um die Berufswahl.
Machen Sie Ihre Kinder auf die Podcasts für Jugendliche aufmerksam!

Berufswahlinfos für mein Kind
Ohne Vorurteile ins Berufsleben starten
Welche Ausbildung passt am besten zu meinem Kind? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Hier gibt es Einblicke in Berufe aus den Bereichen MINT und SAHGE und Tipps, wie Sie Ihr Kind bei der klischeefreien Berufswahl unterstützen können.
Berufe im Restaurant und Hotel
Kochen, organisieren, Gäste betreuen - die Gastronomie bietet vielfältige Aufgaben. Erfahren Sie, welche Berufe es in diesem Bereich gibt und informieren Sie sich über die Weiterbildungsmöglichkeiten.

Mein Kind unterstützen
Genau arbeiten - Fehler vermeiden!
In einer Welt, in der Schnelllebigkeit an der Tagesordnung steht, rückt Genauigkeit oft in den Hintergrund. Warum es für Ihr Kind aber von Vorteil ist, die Stärke "Genaues Arbeiten" zu erlernen und wie Sie dabei helfen können, erfahren Sie hier.

Tipps, Termine und Projekte
Neues Video auf planet-beruf.de
Auf planet-beruf.de ist das neue Video "Einfach stark! Feinmotorik" erschienen. Es zeigt Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn, wie sich Feinmotorik im Alltag bemerkbar macht.
Anmelden im Girls'Day- und Boys'Day Radar
Die Zukunft gehört Dir! Unter diesem Motto erleben Mädchen und Jungen am 3. April den bundesweiten Aktionstag Girls'Day und Boys'Day. Zahlreiche Angebote gibt es im Radar. Freie Plätze sind begehrt. Deshalb sollten sich Jungen und Mädchen schnell anmelden.
Klischeefrei: Vorurteilen in der Berufswelt begegnen
In neun Folgen räumt die YouTube-Serie "Hot Takes" mit Vorurteilen bei der Berufs- und Studienwahl auf. Schülerinnen und Schüler erfahren in kurzen Videos, wie geschlechtsspezifische Vorurteile überwunden werden können.
Tag der Raumfahrt 2025
Raumfahrt fasziniert die Menschheit. Sie ist allgegenwärtig und beeinflusst Navigation, Kommunikation, Klimaschutz und Technik. Am 28. und 29. März können Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland Raumfahrt hautnah erleben.
Beliebte Ausbildungsberufe in 2024
Die beliebtesten Ausbildungsberufe im Jahr 2024 waren Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement und Verkäufer/in. Hier gab es die meisten Neuabschlüsse bei den Ausbildungsverträgen der dualen Ausbildung.
Impressum
Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg
Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion@planet-beruf.de
Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.
Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im html-Format versendet.
Stand: