Burger menu navigation

Der Newsletter für Eltern und Erziehungsberechtigte Mai 2024

Der Newsletter für Eltern und Erziehungsberechtigte - Mai 2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn die Tools der Bundesagentur für Arbeit zur Berufsorientierung kennen und erkunden Sie die bunte Welt der Berufe. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, herauszufinden, welche Stärken es hat und welche Ausbildung am besten zu ihm passt.

Mit Abenteuer Berufe lernen Sie und Ihr Kind Berufsfelder und einzelne Ausbildungsberufe kennen. Auf spielerische Art und Weise kommt Ihre Tochter oder Ihr Sohn der eigenen Berufswahl näher.

Für eine individuellere Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung steht das Tool Gesucht - gefunden: ICH!. Ihr Kind lernt hier ausbildungsrelevante Stärken kennen und setzt sich zum ersten Mal mit den eigenen beruflichen Interessen und Fähigkeiten auseinander.

Mit Check-U können Sie die Berufsorientierung Ihres Kindes weiter vertiefen. Ihre Tochter oder Ihr Sohn schätzt ihre/seine Interessen und Stärken ein und findet heraus, welche Berufe zu ihr/ihm passen.

Mehr Infos dazu finden Sie unter planet-beruf.de-Medien.

Herzliche Grüße

Ihre Redaktion planet-beruf.de

planet-beruf.de-Medien

Abenteuer Berufe - Berufe entdecken

In Abenteuer Berufe erwartet Ihr Kind ein Zauberwald, in dem es verschiedene Ausbildungsberufe entdecken kann. Ihre Tochter oder Ihr Sohn begibt sich auf eine magische Reise, auf der sie/er Zaubergegenstände einsammelt und dabei spielerisch 15 Berufsfelder kennenlernt. Videos, Podcasts und Fotogeschichten geben Ihrem Kind einen Einblick in einige Berufe aus diesen Bereichen. Begleiten Sie Ihr Kind auf seiner Entdeckungsreise in die Welt der Berufe!

» mehr

Gesucht - gefunden: ICH! - Meine Stärken entdecken!

Mit dem Tool Gesucht - gefunden: ICH! lernt Ihr Kind spielerisch verschiedene Stärken kennen. Um das Geheimnis der mysteriösen Gruppe "Da Others" zu lüften und in die Gang aufgenommen zu werden, durchläuft es mehrere Stockwerke eines Hochhauses und löst Aufgaben. Dabei setzt sich Ihr Kind in jeder Etage mit einer Stärke auseinander, zum Beispiel handwerkliches Geschick oder Rechenfertigkeit. Nutzen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind dieses Tool zur Berufsorientierung und entdecken Sie die individuellen Stärken Ihres Kindes.

» mehr

Mit Check-U passende Berufe finden

Für die Berufswahl ist es wichtig, die eigenen Interessen und Stärken zu kennen. Mit Check-U, dem kostenlosen Online-Test der Bundesagentur für Arbeit, kann Ihr Kind herausfinden, welche Berufe zu ihm passen. Mit verschiedenen Aufgaben testet es seine fachlichen und sozialen Fähigkeiten. Ihre Tochter oder Ihr Sohn erfährt, wie gut die eigenen Stärken zu den Anforderungen von Berufen passen. Die Ergebnisse bieten eine gute Grundlage für die weitere Berufsorientierung, auf der Sie gemeinsam aufbauen können.

» mehr

Berufswahlinfos für mein Kind

Ausbildungsberufe für kontaktfreudige Jugendliche

Ihr Kind ist offen und gesprächig? Dann kommt für Ihren Sohn oder Ihre Tochter eine Ausbildung mit viel Kundenkontakt in Frage. Erfahren Sie hier, in welchen Berufen Ihr Kind diese Stärken besonders gut einbringen kann.

» mehr

Ein Material - unendliche Möglichkeiten

Ob in unseren Handys, Fahrrädern oder Zahnbürsten: Kunststoffe sind überall. Interessiert sich Ihr Kind für Chemie oder die Arbeit mit vielseitigen Werkstoffen? Vielleicht ist eine Ausbildung in der Kunststoffindustrie dann genau die richtige Wahl für Ihr Kind.

» mehr

Mein Kind unterstützen

Gemeinsam einen Weg finden

Johanna Spremberg ist Sozialpädagogin bei der ausblick hamburg gGmbH im Beschulungsangebot MäiBi - Mädchen in Bildung. Sie erklärt, wann man von Schulabsentismus spricht, welche Folgen sich daraus ergeben und wie wichtig es ist, in einer solchen Situation als Familie zusammenzuhalten. Erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Weg finden.

» mehr

Verantwortung übernehmen ist wichtig im Arbeitsleben

Verantwortungsbereitschaft spielt sowohl bei der Bewerbung als auch im Berufsleben Ihres Kindes eine entscheidende Rolle. Lesen Sie hier, warum diese Kompetenz für die Arbeitswelt besonders wichtig ist und wie Sie sie bei Ihrem Kind fördern können.

» mehr

Tipps, Termine und Projekte

Neues Video: Digitale Nutzerreise zur Ausbildung

Wie Schülerinnen und Schüler mit den Online-Berufswahl-Tools der Bundesagentur für Arbeit gut zu ihrem Wunschberuf kommen, zeigt das Video "Digitale Nutzerreise - Ausbildung" auf Berufe.TV, dem Filmportal der Bundesagentur für Arbeit. Hier begleitet Ihr Kind die 14-jährige Jasmin und den 16-jährigen Eduardo bei ihrer virtuellen Berufsorientierung.

» mehr

Neue Videos auf planet-beruf.de

In den neuen Videos "Einfach stark! - Kommunikationsfähigkeit" und "Starke Azubis - Kommunikationsfähigkeit" erfährt Ihr Kind, was man unter der Stärke Kommunikationsfähigkeit versteht. Im Video "3 Dinge, die in deine Bewerbung gehören" werden die wichtigsten Inhalte einer Bewerbung vorgestellt. In "Wie finde ich einen Praktikumsplatz?" erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu Praktika.

» mehr

Technik ausprobieren und Projekte umsetzen

"Jugend hackt" bietet bundesweit sogenannte Labs für Schülerinnen und Schüler, die sich in Workshops austauschen, Neues lernen und eigene Projekte realisieren wollen. Technisch interessierte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können mitmachen. Termine und Orte zeigt eine Übersicht auf der Webseite.

» mehr

Cybersicherheit lernen und vermitteln

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und anderen Bezugspersonen Info- und Arbeitsmaterialien zur Cybersicherheit zur Verfügung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bei einem sicheren Handeln im digitalen Alltag und in der Schule zu unterstützen.

» mehr

Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie

Junge Menschen können auf dem neuen Informationsportal www.zukunftsindustrie.de die Vielfalt der Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie erleben. Metallberufe, Elektroberufe, IT-Berufe und kaufmännische Berufe bieten Zukunftsperspektiven für unterschiedliche Talente.

» mehr

Berufe in der Praktikumswoche kennenlernen

Die Praktikumswoche lädt Schülerinnen und Schüler bundesweit ein, an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen und deren Ausbildungsberufe kennenzulernen. In Hessen findet die Aktion z.B. vom 24. Juni bis zum 23. August statt. Wann und wo die Praktikumswochen in den einzelnen Bundesländern stattfinden, zeigt eine Übersicht.

» mehr

Impressum

Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg

Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion@planet-beruf.de

Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.

Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im HTML-Format versendet.

Seite bewerten:

Stand: