Burger menu navigation

Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung: Bewerbungsunterlagen

Anschreiben und Lebenslauf perfekt gestalten

Sie können Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei der Bewerbung unterstützen, indem Sie zum Beispiel die Bewerbungsunterlagen überprüfen. Erfahren Sie, worauf es beim Anschreiben und beim Lebenslauf ankommt.

Anschreiben

1. Absenderadresse

Hier nennt Ihr Kind seinen Namen und die Anschrift. Kontaktdaten nicht vergessen: Telefonnummer und seriöse E-Mail-Adresse. Die Adresse starkertyp007@<mailmuster>.de ist z.B. nicht seriös.
Hinweis: Der Absender kann auch links stehen.

Beispiel:

Daniela Musterfrau
Musterstr. 8
12345 Musterstadt
Tel.: 01234 5678910
E-Mail: daniela.musterfrau@<mailmuster>.de

2. Empfängeradresse

Hier folgen korrekte Bezeichnung des Unternehmens, der Name der Ansprechperson und die Adresse.

Beispiel:

Beispiel-Innenausbau-Trockenbau GmbH
Frau Bianka Beispiel
Beispielstr. 4
12345 Beispielstadt

3. Datum

Immer das aktuelle Datum wählen!

Beispiel:

3. September 2022

4. Betreffzeile

In der Betreff-Zeile steht der Ausbildungsberuf, um den es geht. Der Fundort der Stellenausschreibung kann ergänzt werden.
Wichtig: Bitte im Betreff und im Haupttext den gleichen Beruf nennen!

Beispiel:

Bewerbung um die Ausbildungsstelle als Trockenbaumonteurin 
Ihr Stellenangebot in der App AzubiWelt vom 29. August 2022 

5. Anrede

Ihr Kind redet die Ansprechperson höflich und richtig (mit dem korrekten Namen) an. Gibt es keine Ansprechperson, verwendet es die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Beispiel:

Sehr geehrte Frau Beispiel,

6. Bewerbung begründen

Wichtig ist, dass Ihre Tochter oder Ihr Sohn sich über das Unternehmen informiert und begründet, warum sie oder er sich bei diesem Betrieb bewirbt.

Beispiel:

in der App AzubiWelt der Bundesagentur für Arbeit habe ich Ihr Ausbildungsangebot gefunden. In den sozialen Medien bin ich auf Fotos von Ihren Projekten gestoßen. Die dort gezeigte Sanierung von Gebäuden finde ich sehr beeindruckend. Da ich handwerklich geschickt und körperlich fit bin, möchte ich gerne im Bau-Bereich tätig werden. Darum bewerbe ich mich für die Ausbildung als Trockenbaumonteurin. 

7. Kompetenzen darlegen

Ihr Kind gibt an, welche Erfahrungen und Stärken es mitbringt, die zu dem gewünschten Beruf passen. Wichtig: Die Angaben muss es bei Nachfrage belegen können.

Beispiel:

Während meines zweiwöchigen Praktikums bei der Musterbau GmbH habe ich die Montage im Innenausbau kennengelernt. Dabei haben mir meine Schulkenntnisse aus der Werkgruppe Technik AG gut geholfen, zum Beispiel beim Errechnen der benötigten Maße für Bauelemente. Die körperliche Arbeit auf der Baustelle hat mir viel Spaß gemacht.

8. Schulabschluss

Hier wird der angestrebte Schulabschluss genannt.

Beispiel:

Zurzeit besuche ich die Friedrich-Schule in Musterstadt, die ich im Sommer 2023 mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss erfolgreich abschließen werde.

9. Praktikum

In einem Praktikum kann Ihr Kind seine Fähigkeiten beweisen. Wichtig: Ihr Kind sollte keine Mustertexte aus dem Internet übernehmen, sondern das Anschreiben individuell formulieren.

Beispiel:

Gerne biete ich Ihnen an, ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, damit Sie sich von mir und meinen Fähigkeiten überzeugen können.

10. Grußformel

Ihre Tochter oder Ihr Sohn nutzt die übliche Grußformel und unterschreibt mit Vor- und Nachnamen.

Beispiel:

Freundliche Grüße
Daniela Musterfrau

11. Anlagen

Hier kann Ihr Kind einzeln aufführen, welche Dokumente es der Bewerbung beifügt.

Beispiel:

Anlagen 
Lebenslauf mit Foto
Kopien wichtiger Zeugnisse
Bescheinigungen

Lebenslauf

1. Bewerbungsfoto

Mit einem freundlichen Lächeln auf dem Bewerbungsfoto kann Ihr Kind punkten. Das Foto ist aber keine Pflicht.

2. Persönliche Daten

Bei den persönlichen Daten achtet Ihre Tochter oder Ihr Sohn auf eine seriöse E-Mail-Adresse.

Beispiel:

daniela.musterfrau@<mailmuster>.de

3. Praktische Erfahrungen

Ihr Kind gibt an, wann es welche praktischen Erfahrungen gemacht hat, z.B. Praktika, Freiwilligendienste oder Ferienarbeit. Damit unterstreicht Ihr Kind, dass es bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt hat.

Beispiel: 

04.04.2022 – 14.04.2022: Praktikum im Bereich Innenausbau, Musterbau GmbH, Musterstadt

seit 01.02.2020: Mitarbeit in der „Wir schrauben“ Werkstatt, Jugendtreff, Musterstadt

4. Schulbildung

Die zuletzt besuchte Schule steht an erster Stelle.

Beispiel:

Qualifizierender Hauptschulabschluss im Sommer 2023
01.09.2018 - 31.08.2023 Friedrich-Schule, Musterstadt
01.09.2014 - 31.08.2018 Marianne-Grundschule, Musterstadt

5. Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen

Hier führt Ihr Kind auf, welche Kenntnisse und Stärken es besitzt.

Beispiel:

Computerkenntnisse: Vertiefte Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
Grundlagen Konstruktion und Zeichnen aus der Schul-AG 

Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse 

Persönliche Stärken: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft

6. Hobbys

Hobbys zeigen, welche Interessen Ihr Kind hat. Auch Soft Skills können so belegt werden: Ein Mannschaftssport weist z.B. auf Teamfähigkeit hin.

Beispiel:

Möbel selbst bauen, Basketball, Comics zeichnen

7. Ort und Datum

Ort und Datum sind wichtig. Das Datum sollte mit dem des Bewerbungsanschreibens übereinstimmen.

Beispiel:

Musterstadt, 3. September 2022

8. Unterschrift

Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn unterschreibt per Hand mit Vor- und Nachnamen. Für den Online-Versand wird die Unterschrift eingescannt oder fotografiert und eingefügt.

Beispiel:

Daniela Musterfrau

 

Musteranschreiben und Musterlebenslauf

Ein Musteranschreiben und einen Musterlebenslauf finden Sie und Ihr Kind hier:

Seite bewerten:

Stand: