Burger menu navigation

Tipps: Darauf solltest du bei einer digitalen Ausbildungsmesse achten

Ausbildungsmessen - ein Weg zum Ausbildungs- oder Praktikumsplatz

Eine Ausbildungsmesse ist eine Veranstaltung, auf der Betriebe über ihre Ausbildungsangebote informieren. Dort kannst du Kontakte knüpfen, um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu finden. Worauf es bei digitalen Messen und Messen vor Ort ankommt, erfährst du hier.

Die Vorbereitung auf die Messe

Den Besuch einer Ausbildungsmesse solltest du gut planen.

  • Verschaffe dir zuerst einen Überblick, welche Messestände du besuchen willst. Dort kannst du mit Ausbilderinnen und Ausbildern, Personalverantwortlichen oder Azubis sprechen.
  • Auf der Homepage der Ausbildungsmesse findest du eine Liste mit allen Betrieben und Ansprechpersonen. Notiere dir dann, zu welchen Uhrzeiten die Veranstaltungen stattfinden, die dich interessieren.
  • Finde danach heraus, für welche Termine du dich anmelden musst und mach dir einen Zeitplan für den ganzen Messetag.
  • Plane bei einer Messe vor Ort die Zeiten für deine An- und Abreise mit ein. Bei einer digitalen Ausbildungsmesse musst du dich oft zuvor auf der Internetseite des Messeveranstalters registrieren. Schreibe dir die Zugangsdaten auf, damit du am Messetag an Live-Chats mit deinem Wunschbetrieb und anderen Online-Events teilnehmen kannst.

Auf der Messe kannst du meistens deine Bewerbungsmappe überprüfen lassen oder dich gleich bei einem der Unternehmen bewerben.

  • Nimm darum eine Mappe mit deinen ausgedruckten Bewerbungsunterlagen mit.
  • Findet der Bewerbungsmappen-Check online statt, benötigst du alle Dokumente in einer PDF-Datei.
     

Bewerben auf der Messe

Auf Speed-Datings oder Gespräche mit Personalverantwortlichen auf der Messe solltest du dich genauso gut vorbereiten wie auf jedes andere Vorstellungsgespräch.

  • Zieh dir also auch etwas Ordentliches an.
  • Überlege dir, was du auf typische Bewerbungsfragen antwortest, beispielsweise: "Warum wollen Sie gerade zu uns kommen?"
  • Schreib dir auf, was du wissen möchtest. Zum Beispiel, auf welchen Wegen und bis wann du dich bewerben kannst.
  • Frag am Ende des Gespräches nach einer Visitenkarte deiner Ansprechperson. Dann kannst du die Bewerbung direkt an diese Person schicken.

Technik-Check vor der digitalen Ausbildungsmesse

Der Unterschied bei einer Online-Messe zu einer Ausbildungsmesse vor Ort ist vor allem, dass du dir Live-Vorträge über das Internet anhören kannst und Ansprechpersonen in Live-Chats oder Video-Calls kennenlernst. Dabei spielt natürlich die Technik eine wichtige Rolle.

  • Prüfe deshalb vorher, ob deine Webcam funktioniert.
  • Teste das Bild und den Ton und achte auf einen neutralen Hintergrund.

Termine für Ausbildungsmessen finden

Termine für Ausbildungsmessen und Infotage, zum Beispiel von der Bundesagentur für Arbeit, findest du im Veranstaltungskalender unter Veranstaltungen.

Seite bewerten:

Stand: