Löten ist ein weiteres Verfahren, Metalle miteinander zu verbinden. Zur Übung möchte ich zwei kleine Metallplatten verlöten. Zuerst entferne ich mit Lötwasser - das ist eine Flüssigkeit, die beim Löten verwendet wird - Schmutz und Fett von den Stellen, die ich verlöten möchte. So hält die Verbindung besser.
Mit dem Lötkolben erhitze ich nun das Lötzinn. Das ist eine Mischung aus Blei und Zinn, die schnell schmilzt. Ich ziehe das geschmolzene, flüssige Lotzinn mit dem erhitzten Lötkolben auf die Ränder der beiden Metallplatten. Es erkaltet schnell. So habe ich eine feste und dichte Verbindung erzeugt. Zuletzt wische ich die Naht mit dem Lappen noch einmal sauber, damit keine unschönen Verfärbungen entstehen.