In die Unterkonstruktion der Trockenbauwand füge ich eine spezielle Dämmung ein und baue die fehlende Seite der Wand.
In drei Arbeitsgängen fülle ich die Fugen der Wand und der Decke mit Spachtelmasse. In die Fugen der oberen Lage lege ich einen Glasfaser-Streifen, den ich mit verspachtle. Er nimmt Bewegungen der Wand und der Decke auf. So entstehen keine Risse. Die Spachtelmasse muss über Nacht trocknen.
Eine andere Wand, die ich bereits gestern gebaut habe, schleife ich mit einer Schleifmaschine ab. Dann mache ich Feierabend.