Burger menu navigation

SOZIAL-Ausbildungsberuf: Fachpraktiker/in Hauswirtschaft und personenbezogene Serviceleistungen

Arbeiten für und mit Menschen

Waschen, Bügeln, Kochen - Joshua (22) mag Hauswirtschaft. Gerade ist er im 1. Ausbildungsjahr zum Fachpraktiker für Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen im Berufsbildungswerk Nordic CAMPUS.

Porträtbild von Joshua

Foto: Nordic CAMPUS

Joshua:

Fachpraktiker Hauswirtschaft und personenorientierte Service-leistungen

planet-beruf.de: Wieso hast du dich für die Ausbildung entschieden, Joshua?

Joshua: Ich habe eine Lernschwäche. Mit Hilfe der Reha-Beratung meiner Agentur für Arbeit bekam ich die Möglichkeit an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme, also einer BvB, im Bereich Hauswirtschaft am Nordic Campus teilzunehmen. Ich habe schnell gemerkt, dass mir der Bereich sehr gut gefällt. Nach der BvB konnte ich direkt die Ausbildung beginnen. Ich arbeite gerne für Menschen und mit Menschen. Außerdem kann ich vieles, was ich während der Ausbildung lerne, auch privat anwenden, zum Beispiel Kochen.

planet-beruf.de: Was sind deine Aufgaben während der Ausbildung?

Joshua: Ich lerne alles, was für den Bereich Hauswirtschaft wichtig ist, zum Beispiel Kochen, Wäsche waschen und Reinigungsarbeiten. In der Küche besprechen wir Azubis mit unserem Ausbilder Rezepte und kochen sie selbstständig. Bei dieser Aufgabe kann ich Eigenständigkeit beweisen. Am Nordic Campus gibt es auch einen kleinen Laden, für den wir Azubis belegte Brötchen herstellen. In der Wäscherei reinigen und bügeln wir beispielsweise die Tischwäsche der Gastronomie, Geschirrtücher oder unsere Arbeitskleidung. Am Ende des Tages reinigen wir immer unseren Arbeitsplatz.

planet-beruf.de: Gibt es im Berufsbildungswerk spezielle Unterstützungsmaßnahmen für deine Ausbildung?

Joshua: Ja, wir können an Konzentrationstrainings teilnehmen, wenn wir zum Beispiel Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen. Wir bekommen auch Nachhilfeunterricht in Mathe und Deutsch, wenn wir das möchten. Außerdem gibt es die psychologische Beratung sowie Ernährungsberatung und verschiedene Freizeit- und Sportangebote. Zum Beispiel gibt es einen Musikraum und ein Fußballteam. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und unterstützt.

planet-beruf.de: Welche Stärken und Fähigkeiten benötigt man für deine Ausbildung?

Joshua: Es ist für diesen Beruf entscheidend, sorgfältig und geduldig zu sein, besonders bei der Produktion von großen Mengen an Lebensmitteln. Jedes Jahr gibt es zum Beispiel einen kleinen Weihnachtsmarkt am Nordic Campus. Dafür stellen wir jede Menge Kekse, Marmeladen und andere Dinge her. Das dauert ganz schön lange! Zuverlässigkeit ist da auch sehr wichtig, damit alles rechtzeitig fertig wird. Vor allem aber sollte man kommunikationsfähig sein und Spaß an der Arbeit mit Menschen und an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten haben.

planet-beruf.de: Was sind deine Pläne für die Zeit nach deiner Ausbildung?

Joshua: Ich möchte gerne in diesem Beruf weiterarbeiten, da er sehr vielseitig ist. Ich kann in vielen Bereichen arbeiten, zum Beispiel in Hotels, Senioreneinrichtungen oder Kindertagesstätten. Wichtig für mich ist auch, dass ich mich weiterbilde und noch mehr lerne.

Schon gewusst?

Nicht jede Fachpraktiker-Ausbildung wird an jedem Ort angeboten. Wende dich bei Fragen an deine Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe (Reha-Beratung).

Unterstützung durch eine Assistierte Ausbildung (AsA)

Du weißt schon, was du beruflich machen möchtest, aber hast Schwierigkeiten beim Bewerben? Oder weißt du nicht, ob du deinen Berufsabschluss ohne Unterstützung schaffst? Dann hast du die Möglichkeit, eine Assistierte Ausbildung (AsA) zu machen. Sprich mit deiner Berufsberatung!

Seite bewerten:

Stand: