Burger menu navigation

Branchenreport: Im Beruf unterwegs

Berufe für alle, die Abwechslung lieben

Du willst nicht immer nur am gleichen Ort arbeiten? Dann lerne hier Ausbildungsberufe kennen, bei denen du viel unterwegs bist und flexibel sein musst.

Viele verschiedene Einsatzorte

Als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice wechselst du oft deinen Arbeitsort: Im Lager sortierst du Waren, in der Werkstatt montierst du Möbelteile, im Lkw bringst du die Waren zu den Kundinnen und Kunden, und vor Ort baust du Küchen und Möbel auf.

Als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen berätst du Menschen zu Versicherungen und Geldanlagen. Du bist viel im Außendienst unterwegs und hast immer neue Aufgaben an wechselnden Orten.

Als Industrieelektriker/in kannst du zwischen den Bereichen Geräte und Systeme und Betriebstechnik wählen. In beiden Ausbildungen prüfst, montierst und reparierst du elektronische Komponenten. In der Fachrichtung Betriebstechnik wartest du zum Beispiel Starkstromleitungen wie Überlandkabel. Das machst du im Freien. Als Service- oder Montagekraft bist du viel unterwegs - in Deutschland und ggf. auch im Ausland. In der Fachrichtung Geräte und Systeme installierst und wartest du elektrische Systeme und Anlagen beim Kunden vor Ort. Manchmal hast du auch Bereitschaftsdienste.

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik brauchen technisches Verständnis. Sie sorgen dafür, dass große Industrieanlagen wie Sortiersysteme für Pakete automatisch arbeiten. Bei der Installation neuer Systeme arbeiten sie an wechselnden Orten. In der Überwachung sicherheitsrelevanter Anlagen ist Schichtarbeit üblich. Manchmal ist auch Bereitschaftsdienst notwendig.

Das brauchst du

In diesen Berufen ist kein Tag wie der andere.  Du hast immer neue Aufgaben und wechselnde Arbeitsorte.
Damit du gut in diesen Berufen arbeiten kannst, solltest du flexibel sein. Du solltest dich auf neue Orte und Aufgaben einstellen können. Außerdem solltest du verantwortungsbewusst sein. Zum Beispiel, wenn du mit dem Geld der Kundinnen und Kunden umgehst. Du solltest auch mal abends oder am Wochenende arbeiten können.

Suchst du Abwechslung und neue Herausforderungen? Dann sind diese Berufe vielleicht das Richtige für dich!

Ausbildungen für Jugendliche mit Behinderungen

Auch wenn du eine Behinderung hast, kannst du die Ausbildung in den genannten Berufen machen. Zusätzlich gibt es zum Beispiel die Ausbildungen Fachpraktiker/in für elektronische Geräte und Systeme oder Fachpraktiker/in im Gebäudeservice. Das sind spezielle Ausbildungen für Jugendliche mit Behinderungen. Diese Ausbildungen werden nicht überall angeboten. Mehr Infos dazu findest du auf der Seite Berufe für Menschen mit Behinderungen.

Seite bewerten:

Stand: