Burger menu navigation

Interview: Fachsprache in meinem Praktikum/meiner Ausbildung

Interview: Fachsprache in meiner Ausbildung

Eric ist im 3. Ausbildungsjahr zum Elektroniker für Informations- und Systemtechnik bei der Firma Bosch. Im Interview berichtet er, welche Bedeutung Fachsprache in seiner Ausbildung hat.

planet-beruf.de: Was lernst du während deiner Ausbildung?

Eric: Die Ausbildung ist sehr breit gefächert - von Elektrotechnik über Netzwerktechnik bis hin zur Softwareentwicklung. Bei uns im Unternehmen spielt außerdem der Kundenkontakt eine Rolle. 

In der Berufsschule liegt in den ersten Jahren der Schwerpunkt auf der Elektrotechnik. Im Bereich Netzwerktechnik lernen wir zum Beispiel etwas über die Vergabe von IP-Adressen. Für die Softwareentwicklung gibt es eine eigene Programmiersprache, die man beherrschen muss. Diese Fachsprache lernen wir in der Berufsschule und in betrieblichen Seminaren.

planet-beruf.de: Welche Bedeutung haben Fachbegriffe in deiner Ausbildung?

Eric: Für die Ausbildung spielen Fachbegriffe eine große und wichtige Rolle. Im Bereich Netzwerktechnik gibt es beispielsweise ebenfalls eine Reihe an Fachbegriffen, die wir der richtigen Tätigkeit zuordnen können müssen.

Die Ausbildung für meinen Beruf findet hauptsächlich in Unternehmen für Informationstechnik statt. Hierbei gibt es viele Richtlinien und Regelungen, an die wir uns halten müssen. Diese Richtlinien, zum Beispiel für Brandmeldeanlagen, sind in einer bestimmten Fachsprache verfasst. Für Prüfungen und vor allem für den Beruf selbst müssen wir Fachbegriffe zum Thema Elektrotechnik, Netzwerktechnik und Programmiersprache kennen, zum Teil auch auswendig. Diese lernen wir in der Berufsschule in einem theoretischen Teil. Die praktische Anwendung im Betrieb hilft mir dabei, mir  die verschiedenen Begriffe und ihre Bedeutung zu merken.

planet-beruf.de: Wie eignest du dir diese Fachsprache an?

Eric: Ich persönlich kann nicht einfach nur etwas auswendig lernen. Ich merke mir Neues besonders gut, wenn ich es mir aufzeichne und so besser vorstellen kann, also indem ich Bilder zu den Begriffen herstelle. Manche besprechen Begriffe und Bedeutungen in der Gruppe, um Begriffe und Bedeutungen besser im Gedächtnis zu behalten. Ich kann besser alleine lernen. 

Das Wichtigste zum Beruf

Tätigkeiten: Elektroniker/in – Informations- und Systemtechnik montieren und installieren Geräte. Außerdem helfen sie bei technischen Störungen.

Ausbildungsform: dual in Betrieb und Berufsschule

Dauer: 3,5 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.

Schon gewusst?

Fachwörter kannst du auch über das neue Tool 100Fachbegriffe lernen. Aus 10 Berufsbereichen werden dir jeweils die 100 wichtigsten Begriffe in Bildern erklärt. Mithilfe von Übungen kannst du dein Wissen vertiefen.

Schüler/innen » Alle Tools auf einen Blick » 100Fachbegriffe​​​​​​

Seite bewerten:

Stand: