Burger menu navigation

Querbeet in MINT 2025

Querbeet in MINT

MINT ist vielfältig! Hier findest du spannende Infos und Aktionen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Experimente-Sammlung von Komm, mach MINT

Du bastelst gerne, probierst Sachen einfach mal aus oder experimentierst herum? Dann schau dir die Experimente-Sammlung von Komm, mach MINT an. Auf der Seite Experimente von "Komm mach MINT!" findest du über 80 verschiedene Experimente, die du zuhause mit ganz alltäglichen Materialien durchführen kannst.

#empowerGirl

Ein Praktikum zeigt dir, wie die Arbeit in einem Beruf wirklich ist. #empowerGirl unterstützt dich dabei mit einem breiten Netzwerk. Die Initiative bringt Mädchen und junge Frauen, die sich für MINT interessieren, mit Unternehmen zusammen. So können sie in naturwissenschaftliche und technische Berufe reinschnuppern. Weitere Infos sowie die Praktikums-Suche findest du auf empowerGirl.

Für was steht eigentlich MINKT?

Du kennst vielleicht schon MINT: Die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit dem hinzugefügten "K" erweitert MINKT den Begriff und bezieht "Kunst" oder "Kreativität" mit ein. Das bedeutet, dass man beim Denken nicht eingeschränkt sein sollte. Stattdessen kann man frei und kreativ neue Lösungen finden.

IT-Eignungstest: Stell dein IT-Wissen auf die Probe

Mit diesem Test überprüfst du dein Wissen und Können in den Bereichen logisches Denken, mechanisch-technisches Verständnis und Englisch. Er richtet sich vor allem an Jugendliche, die Interesse an Mathematik und Informatik haben. Hier findest du den Einstellungstest auf zukunftsindustrie.de.

Vielfältige Möglichkeiten in MINT

MINT heißt nicht immer, Computerprogramme zu schreiben oder Maschinen in Fertigungshallen zu steuern. Es gibt auch viele MINT-Berufe, von denen du vielleicht noch nicht gehört hast. Als Pflanzentechnologin bist du zum Beispiel dafür verantwortlich, Nutz- und Kulturpflanzen im Labor zu untersuchen und zu pflegen. Andere Beispielberufe sind Geomatikerin, Mikrotechnologin oder Weintechnologin. Mehr zu diesen Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit oder du fragst deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater.

Überblicksfilm von BERUFE.TV

Auf BERUFE.TV gibt es einen Überblicksfilm zum Thema MINT. Drei junge Menschen, die im MINT-Bereich arbeiten, erzählen von ihrem Beruf. Sie zeigen dir, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie du Karriere machen kannst. Schau dir hier das Video an: MINT - Meistern innovativer neuer Technologien

Die MINT-Karte für Schülerinnen

Du interessierst dich für MINT-Fächer? Die MINT-Karte zeigt dir, wo es in Deutschland Angebote und Projekte für Schülerinnen gibt, unter anderem Workshops, Vorträge und Preisausschreiben. Mit der Karte kannst du dich zum Beispiel über Angebote in deiner Stadt informieren oder einfach nur stöbern. Die Karte findest du hier: MINT-Karte.

Seite bewerten:

Stand: