Karriere mit Ausbildung: Studieren
Blick in die Zukunft: Studium nach Aus- und Weiterbildung
Hast du dir Gedanken gemacht, was du nach deiner Ausbildung oder Weiterbildung machen möchtest? Wenn du studieren willst, stehen dir viele Möglichkeiten offen.

Studieren nach der Aus- und Weiterbildung
Auch ohne Abitur hast du die Möglichkeit, ein Studium an einer Hochschule zu beginnen. Voraussetzung ist, dass du deine Ausbildung abgeschlossen hast und schon einige Jahre in deinem Beruf arbeitest. Dein Studienfach muss inhaltlich zu deiner Ausbildung passen.
Nach einer Weiterbildung, zum Beispiel als Techniker/in oder Meister/in, kannst du ebenfalls ein Studium beginnen. Dabei stehen dir alle Studiengänge offen.
Informiere dich im Internet
abi.de bietet dir Informationen rund um deine Studienwahl, unter anderem:
- Infos zu Bachelor- oder Masterstudiengängen
- zum dualen Studium
- einen Überblick über Studienfächer
- Infos rund ums Studieren, etwa zur Finanzierung
- Interviews mit jungen Menschen, die ein Studium gemacht haben
Mit der Studiensuche kannst du nach Studiengängen in Deutschland suchen. Du erhältst Informationen zu:
- Hochschulen
- Studieninhalten
- Zugang, Dauer und Terminen
- Kosten und Fördermöglichkeiten
Mit Studiencheck kannst du dein Wissen im Bereich Text- und Sprachverständnis sowie Mathematik mit den Anforderungen eines bestimmten Studiengangs an deinem Wunschstudienort abgleichen. Und erfährst gegebenenfalls, in welchen Bereichen du dich noch verbessern kannst. Zu Studiencheck gelangst du direkt über den Link oder über dein Suchergebnis in der Studiensuche.
Auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit findest du Infos zu Zugangsvoraussetzungen für ein Studium und zum Studieren ohne Abitur.
Stand: