Burger menu navigation

Podcast: 3 Fragen an Hannah, Oberflächenbeschichterin

Schützen und veredeln - Beruf mit Glanz

Damit Bauteile und Werkstücke vor Rost und anderen äußeren Einflüssen geschützt sind, werden sie mit unterschiedlichen Materialien beschichtet - zum Beispiel mit Gold, Silber oder Nickel. Das macht Hannah als Oberflächenbeschichterin mit verschiedenen Bädern.

In der Podcastfolge erfährst du, was Hannah an ihrem Beruf besonders gut gefällt und welche Aufgaben sie hauptsächlich erledigt.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Berufswahl - Mein Weg: Der Podcast von planet-beruf.de für Schülerinnen und Schüler

planet-beruf.de Sprecherin 2: 3 Fragen an Hannah, Oberflächenbeschichterin

Hannah: Das ist total abwechslungsreich und es macht viel Spaß!

planet-beruf.de Sprecherin 1: Hannah ist 22 Jahre alt und hat ihre Ausbildung zur Oberflächenbeschichterin schon abgeschlossen. Ihre Firma stellt Steckverbindungen her, die in Autos eingebaut werden. Diese Steckverbindungen braucht man, damit die Elektronik funktioniert. Hannahs Betrieb veredelt verschiedene Werkstücke und Bauteile. Dafür bereitet Hannah die Bauteile erst mechanisch und chemisch vor, zum Beispiel indem sie sie poliert oder abschleift. Danach beschichtet sie die Bauteile mit verschiedenen Edelmetallen wie Silber oder Gold und das nennt man eben versilbern oder vergolden. Die Metallveredelung nennt man auch Galvanik. Sie schützt die Oberfläche und lässt das Bauteil schöner aussehen.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Wir haben Hannah drei Fragen zu ihrer Ausbildung gestellt. Hier im Podcast hörst du unter anderem, was an ihrem Beruf besonders ist. 

Hannah, wie bist du auf die Ausbildung gekommen?

Hannah: Eine gute Freundin, die hat die gleiche Ausbildung zur Oberflächenbeschichterin schon gemacht und ich fand es sehr interessant, was sie immer erzählt hat. Und dadurch habe ich dann ein Praktikum gemacht, und das hat mir total viel Spaß gemacht.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Ja cool, dass du mit dem Praktikum herausgefunden hast, dass du die Ausbildung machen willst. Was ist deine Hauptaufgabe als Oberflächenbeschichterin?

Hannah: Meine hauptsächliche Aufgabe ist, dass ich verschiedene Werkstücke oder Bauteile veredele, zum Beispiel vernickeln, vergolden, versilbern und ich kümmere mich um die einzelnen Bäder, dass alles optimal läuft. 

planet-beruf.de Sprecherin 2: Ah ja. Kurz zur Erklärung was mit den Bädern gemeint ist: In einzelnen Behältern befinden sich Flüssigkeiten mit Elektrolyten, das sind chemische Verbindungen, die Strom leiten. Und mit deren Hilfe findet die Veredelung der Metalle statt.
Hannah, was ist denn für dich das Besondere an deinem Beruf?

Hannah: Dass wir einfach viel mit Chemikalien arbeiten, was ja eigentlich auch nicht normal ist und das ist total abwechslungsreich und es macht viel Spaß und man lernt einfach einiges über verschiedene Chemikalien dazu.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Du findest diesen Beruf spannend? Dann interessieren dich vielleicht auch andere MINT-Berufe. MINT steht für alle Berufe, die mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu tun haben. Schau dir zum Beispiel den Beruf Produktveredlerin beziehungsweise Produktveredler - Textil an. Dort bist du dafür zuständig, dass Kleidungsstücke eine leuchtende Farbe oder Glanz bekommen. Entdecke weitere ähnliche Berufe unter MINT-Ausbildungsberufe.

Mach dich schlau! Es lohnt sich.

Seite bewerten:

Stand: