Burger menu navigation

Podcast: Berufsorientierung gemeinsam gestalten: Das BiZ

Das BiZ im Überblick

Der Besuch eines Berufsinformationszentrums (BiZ) steht bei Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Klasse für die Berufswahl fit machen, in der Regel auf dem Plan. Was die Schülerinnen und Schüler dort erwartet und wie Sie mit Ihrer Klasse den Besuch nachbereiten, erklärt Marc Sünder. Er ist Fachassistent im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Berlin Süd. Im Podcast geht er auch darauf ein, welche Angebote das BiZ zusätzlich für Ihre Schülerinnen und Schüler bereithält.

planet-beruf.de Sprecherin 2: Von der Schule in den Beruf: Der Podcast von planet-beruf.de für Lehrkräfte und BO-Coaches

planet-beruf.de Sprecherin 1: Berufsorientierung gemeinsam gestalten: Das BiZ

planet-beruf.de Sprecherin 1: Hallo liebe Lehrkräfte, liebe BO-Coaches. Ich spreche heute mit Herrn Sünder. Er arbeitet im Berufsinformationszentrum, kurz BiZ, in Berlin. Dort berät er die Besucherinnen und Besucher. Herr Sünder kennt sich mit den Angeboten für Jugendliche und Schulklassen bestens aus und erzählt uns im Interview, welche Vorteile der BiZ-Besuch hat, wie er abläuft und wie Lehrkräfte den Besuch mit ihrer Klasse vorbereiten können.

Hallo Herr Sünder!

Marc Sünder: Schön, dass ich Sie treffen kann, hallo.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Ja, vielen Dank. Herr Sünder, meine erste Frage an Sie: Warum empfehlen Sie denn Jugendlichen einen Besuch im BiZ?

Marc Sünder: Die jungen Menschen stellen sich ja am Ende ihrer Schulzeit ja jede Menge Fragen oder viele Fragen. Also: Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es überhaupt? Wo liegen meine eigenen Stärken? Welcher Beruf passt zu mir, meinen Fähigkeiten? Was macht man in dem Beruf eigentlich? Und natürlich auch: Wie finde ich eine passende Ausbildungsstelle beziehungsweise den passenden Studiengang und wie bewerbe ich mich letztendlich richtig für diesen Ausbildungsplatz oder für diese Ausbildung? Und wir im BiZ, wir nehmen die jungen Menschen entlang dieser Fragen auf jeden Fall auf ihrem Weg durch die Berufswahl medial an die Hand.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Und wie kann man sich das vorstellen?

Marc Sünder: Der Berufswahlprozess, den kann man ja sozusagen in drei Phasen unterteilen. Und in allen drei Phasen stehen den Schülern auf jeden Fall hilfreiche Online- und Printmedien unter beispielsweise planet-beruf.de zur Verfügung. Das heißt bei allen 3 Phasen unterstützt das Berufsinformationszentrum mit seinem medialen Angebot.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Ah okay. Welche Angebote gibt es denn konkret im BiZ?

Marc Sünder: Für die Veranstaltung der Berufsorientierung stehen sozusagen 2 Veranstaltungsräume und natürlich eine ganz große Mediathek mit Infomaterial und Arbeitsplätzen im BiZ zur Verfügung. 

In der ersten Phase der Orientierung werden die jungen Menschen durch 3 Entdeckertools unterstützt. Abenteuer Berufe und Gesucht - gefunden: Ich! stehen zum Einstieg in die Berufsorientierung auf planet-beruf.de zur Verfügung und bereitet damit Schüler und Schülerinnen auf die vertiefte Bearbeitung des dritten Erkundungstools, Check-U, vor. Und das Ergebnis bietet eine gute Grundlage für ein Gespräch dann mit der Berufsberatung. 

In der zweiten Phase unterstützen BERUFENET und BERUFE.TV die Schüler und Schülerinnen bei ihrer beruflichen Entscheidung. 

Und in der dritten Phase, das ist also sozusagen im Bewerbungsprozess, erleichtert das Online-Tool 100 Fachbegriffe die Kommunikation beim Start in die Ausbildung oder Praktikum.

Vervollständigt wird das Angebot durch Vortragsveranstaltungen wie Messen und Bewerbungsworkshops.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Gibt es denn einen konkreten Zeitpunkt den Sie Lehrkräften empfehlen, wenn sie einen Besuch mit Ihrer Klasse im BiZ planen?

Marc Sünder: Also grundsätzlich ist der Zeitpunkt unterschiedlich, auch je nach Schulform und wird auch individuell mit der Beratungsfachkraft und mit der Lehrkraft dann abgestimmt. Also ein BiZ-Besuch bietet sich insbesondere für die Vorabgangsklassen an. Wir hatten auch sogar schon Klassen ab der siebten Klasse.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Okay. Können Sie einmal kurz erklären, wie der Besuch abläuft, wenn die Klassen dann vor Ort sind?

Marc Sünder: Also 2 Stunden dauert diese Veranstaltung - da erhalten die Schüler in den ersten 30 Minuten sozusagen allgemeine Informationen zur Berufsorientierung. Und danach recherchieren dann die Schüler und Schülerinnen an den Tablets. Und nach dieser Recherche begeben sich dann die Schüler und Schülerinnen wieder in den Veranstaltungsraum.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Also ist mit dem BiZ-Besuch von der allgemeinen Berufsorientierung bis zur genauen Recherche eigentlich alles Nötige abgedeckt. Sollten Lehrkräfte denn überhaupt ihren Besuch vorbereiten? Und wenn ja, wie?

Marc Sünder: Die Lehrer können das Lehrerportal nutzen - planet-beruf.de - und das hält auch vielfältige Angebote und Informationen bereit und unterstützt die Lehrkräfte dann mit Praxisvorschlägen und Medien zur Motivation und Inspiration der Schüler und Schülerinnen. Alles andere ist dann immer auch eine Absprache mit der Berufsberatung und der Lehrkraft.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Okay, dann sind Lehrkräfte ja bestens vorbereitet. Wie relevant ist denn eine Nachbereitung des BiZ-Besuchs für Lehrkräfte?

Marc Sünder: Die Nachbereitung ist relevant, weil die Veranstaltung zielt ja darauf, damit die Schüler schon mal ungefähr wissen, wo soll es denn mal hingehen. Alles andere wird dann in den Schulen vor Ort dann nochmal erörtert. Die Lehrkraft sollte natürlich auch immer den weiteren engen Kontakt der Schüler und Schülerinnen mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützen und auch fördern weiterhin, das ist ja auch unser Ziel.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Gibt es noch andere Veranstaltungen im BiZ, die Sie Lehrkräften und ihren Klassen empfehlen?

Marc Sünder: Im BiZ finden über das gesamte Jahr sehr sehr interessante Vortrags- und Informationsveranstaltungen statt, wie zum Beispiel Messen, bei denen Berufspraktiker und Berufspraktikerinnen über ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld berichten. Und zusätzlich, das haben wir ja vorhin schon mal angesprochen, finden im BiZ ja auch zahlreiche Workshops zum Thema Bewerbungen statt sowie vielfältige Aktionen, beispielsweise Girls`Day and Boys`Day.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Super, vielen Dank Herr Sünder für die vielen Informationen rund ums BiZ!

Marc Sünder: Vielen herzlichen Dank.

planet-beruf.de Sprecherin 1: Liebe Lehrkräfte und BO-Coaches, Ihre Klasse bekommt viele nützliche Informationen bei einem Besuch im BiZ. Auf planet-beruf.de finden Sie weitere Beiträge zu diesem Thema und viele Ideen für Ihren BO-Unterricht. Schauen Sie dafür in die weiterführenden Informationen.

Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, ihren eigenen Weg zu finden - von der Schule in den Beruf.

Seite bewerten:

Stand: