Teilnehmen können z.B. Jugend- und Familienzentren oder Medieninitiativen mit realisierten Projekten, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln. Auch Kooperationsprojekte zwischen schulischen und außerschulischen Trägern sind gefragt. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen herausragende Projekte zur Förderung der Medienkompetenz mit dem Dieter Baacke Preis aus.
Mehr Infos: