Digitale Berufsorientierung: Präsenz und Online-Berufswahlmessen
Berufswahlmessen - online und vor Ort
Um sich beruflich zu orientieren, sind Ausbildungsmessen und Veranstaltungen rund um die Berufswahl hilfreich, egal ob vor Ort oder im digitalen Format. Welche Vorteile diese Angebote haben und wie Sie den Besuch vor- und nachbereiten, lesen Sie hier.

Eintrittskarte zur Ausbildung
Auf Ausbildungsmessen informieren sich Ihre Schülerinnen und Schüler über Ausbildungen in der Region und nehmen direkten Kontakt zu Personalverantwortlichen auf. Natürlich ist es gut, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler live vor Ort Messeluft schnuppern. Aber auch virtuelle Messen bieten einige Pluspunkte. Zum einen haben Messen im Internet eine größere Reichweite. Jugendliche können sich über Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Regionen informieren. Damit einher gehen Zeit- und Kostenersparnis, da die An- und Abreise entfällt.
Neben Ausbildungsmessen sind Aktionstage wie der Girls’Day und Boys’Day eine gute Möglichkeit, Berufe vor Ort kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen - abseits von Rollenklischees.
Ausbildungsmessen vor- und nachbereiten
Fordern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf, sich vor einem (digitalen) Messebesuch einen Überblick über das Programm zu verschaffen. Geben Sie ihnen den Arbeitsauftrag, sich bei möglichen Ausbildungsbetrieben über Wunschberufe zu informieren, z.B. per Chat oder Live-Talk. Für Jugendliche mit konkreten Zukunftsplänen bieten Berufswahlmessen die ideale Möglichkeit für einen Bewerbungsunterlagen-Check oder ein Azubi-Speed-Dating. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler recherchieren, ob dafür eine vorherige Anmeldung notwendig ist. Zur Nachbereitung können Sie Ihre Schüler/innen einen kurzen Messebericht verfassen lassen.
Veranstaltungen finden
Termine für (Online-)Ausbildungsmessen finden Sie hier:
Natürlich informiert auch die Berufsberatung Ihre Schülerinnen und Schüler über passende Veranstaltungen.
Ausbildungsmessen in der Schule durchführen
Mit den Materialien von SCHULEWIRTSCHAFT bereiten Sie eigene Veranstaltungen vor:
- Checkliste Durchführung virtueller Berufsorientierungsmessen
- Checkliste Vorbereitung einer Berufsorientierungsmesse
Download unter www.schulewirtschaft.de/materialien
Stand: