Burger menu navigation

Check-U Programmanleitung II

Modul 2: Soziale Kompetenzen

Das Modul zur Ermittlung der sozialen Kompetenzen legt einen Fokus auf die ausbildungs- und berufsrelevanten Eigenschaften, die jemand für die Zusammenarbeit mit anderen mitbringt und die seine oder ihre Arbeitsweise bestimmen.

Die sozialen Kompetenzen bzw. Soft Skills wie Teamorientierung oder Verantwortungsbereitschaft und deren individuelle Ausprägungen werden in Check-U durch Selbsteinschätzungsfragen geprüft. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Die Jugendlichen schätzen ein, ob eine Aussage mehr oder weniger stark auf sie zutrifft.

Es ist wichtig, den eigenen Arbeitsstil zu kennen und zu wissen, wie man denkt und handelt. Ausbildungsberufe, die zur eigenen Herangehensweise passen, motivieren eher dazu, Herausforderungen zu meistern und einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen.

Tipp:

Machen Sie die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld mit dem Begriff "soziale Kompetenz" bzw. "Stärke" vertraut. Besprechen Sie die Bedeutung der im Test abgefragten Kompetenzen und in welchen Situationen sie hilfreich sind. Dazu eignen sich die Videos der Reihen "Stärken leicht erklärt" und "Starke Azubis" von planet-beruf.de unter:

Die 11 getesteten sozialen Kompetenzen im Überblick

  • Arbeitest du gerne mit anderen zusammen? = Teamorientierung
  • Erledigst du deine Aufgaben ordentlich? = Sorgfältiges Arbeiten
  • Gehst du locker mit schwierigen Situationen um? = Emotionale Stabilität
  • Handelst du nach kurzer Bedenkzeit? = Spontane Handlungsbereitschaft
  • Kannst du deine Meinung gegenüber anderen durchsetzen? = Durchsetzungsfähigkeit
  • Kannst du unter Druck arbeiten? = Stressresistenz
  • Merkst du, was andere brauchen und hilfst ihnen dann? = Hilfsbereitschaft
  • Sprichst du Probleme offen an? = Konfliktbereitschaft
  • Trittst du selbstsicher auf? = Selbstsicheres Auftreten
  • Übernimmst du Verantwortung für deine Aufgaben? = Verantwortungsbereitschaft
  • Wie ist dein Gespür für die Gefühle anderer? = Einfühlungsvermögen

Tipp:

Weisen Sie die Jugendlichen darauf hin, dass soziale Kompetenzen im gesamten Berufswahlprozess eine zentrale Rolle spielen und in Bewerbungsanschreiben und Vorstellungsgesprächen genannt und belegt werden sollten.

Bearbeitung

Die Bearbeitungsdauer des Moduls beträgt circa 20 Minuten. Unterbrechungen sind zu jeder Zeit möglich. Eine Leiste am oberen Rand bildet den Fortschritt ab.

Gut zu wissen: Zur Bearbeitung des Moduls sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich, da die Fragen gutes Textverständnis erfordern. Die Bearbeitung sollte daher im Unterricht/Klassenverbund erfolgen, um eine direkte Unterstützung bei Fragen und den Austausch über die Ergebnisse zu ermöglichen.

Beate Böckmann, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Dinslaken, über soziale Kompetenzen im Berufswahlprozess und Berufsleben:

"Sozial kompetent sein bedeutet für mich, die Grundlagen des Miteinanders zu beherrschen. Jugendliche sollten ihre sozialen Kompetenzen kennen, da sie eine wichtige Rolle für ihre Berufswahl spielen. Ganz wichtig im Berufsleben sind Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Sich der eigenen Stärken bewusst zu sein, hilft dabei, sie gut einzusetzen. Wenn die Jugendlichen gleichzeitig auch um ihre Schwächen wissen, können sie an ihnen arbeiten. Viele Betriebe suchen vor allem motivierte und leistungsbereite Jugendliche. Mögliche Schwächen werden von Arbeitgebern akzeptiert, wenn der Jugendliche bereit ist, an diesen zu arbeiten.

Ich arbeite relativ viel mit Check-U. Das Tool hilft mir dabei, zu klären, ob sich die Selbsteinschätzung der Jugendlichen mit meiner eigenen Einschätzung deckt. Wenn Widersprüche auftreten, kann ich im Beratungsgespräch darauf eingehen und so die Jugendlichen zur Selbstreflexion ermutigen."

Testauswertung

Das Ergebnis des Testmoduls Soziale Kompetenzen zeigt, wie die Jugendlichen im Verhältnis zu einer Vergleichsgruppe (Normgruppe) abschneiden. Die Vergleichsgruppe besteht aus Schülerinnen und Schülern im ähnlichen Alter und mit dem gleichen angestrebten Schulabschluss. Nähere Informationen zum Zustandekommen der Wertangaben finden Sie im Beitrag "Modul 1: Fähigkeiten".

Die von äußeren Einflüssen unabhängige und in diesem Sinn objektive Passungsaussage in den Ergebnissen von Check-U hilft dabei, Geschlechterstereotypen bzw. die Zuweisung von vermeintlich typisch männlichen/typisch weiblichen Kompetenzen zu überwinden.

Mehr zur Testauswertung

Die Ergebnisse lassen sich exportieren, ausdrucken und jederzeit auch auf dem Smartphone unter dem Punkt Testauswertungen aufrufen. Mehr Informationen zur Auswertung der einzelnen Modulergebnisse finden Sie in folgendem Beitrag:

Seite bewerten:

Stand: