Praxisvorschlag: Green Skills
Green Skills: Kompetenzen für Umwelt und Zukunft
In diesem Praxisvorschlag lernen die Jugendlichen Kompetenzen kennen, die wichtig für den Umwelt- und Klimaschutz sind, sogenannte "Green Skills". Sie erarbeiten sich, was Green Skills sind und warum diese von Bedeutung sind.
Allgemeine Beschreibung des Praxisvorschlags:
Im Zuge des Klimawandels werden Kompetenzen im Umweltschutz, sogenannte "Green Skills", immer wichtiger. Dies wirkt sich auch auf die Berufswelt aus. Was genau Green Skills sind und dass sie in vielen Berufen an Bedeutung gewinnen, lernen die Jugendlichen anhand dieses Praxisvorschlags. Durch gemeinsames und selbstständiges Auseinandersetzen mit Ausbildungsberufen mit Green Skills lernen die Jugendlichen nicht nur die Berufswelt besser kennen, sondern entwickeln auch ein Verständnis für die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt.
Der Praxisvorschlag im Überblick:
- Die Jugendlichen erarbeiten, was Green Skills sind.
- Die Jugendlichen lernen Berufe kennen, bei denen Green Skills besonders gefragt und bedeutsam sind.
- Die Jugendlichen verstehen, warum Green Skills und der Schutz von Klima und Umwelt wichtig sind.
- Zu Beginn wird der Begriff Green Skills erklärt
- BERUFENET wird als Informationsquelle für Green Skills kennengelernt
- Mithilfe eines Videos von BERUFE.TV lernen die Jugendlichen, dass bei einigen Berufen Green Skills gefordert sind
- Mit BERUFENET bearbeiten die Jugendlichen das Arbeitsblatt
- Gemeinsame Reflexionsphase
- Film von BERUFE.TV
- Computer mit Internetanschluss und Beamer (bzw. digitale Tafel) zum Abspielen der Videos und zum Projizieren von Internet-Suchergebnissen und BERUFENET-Seiten
- Arbeitsblatt des Praxisvorschlags
- Endgeräte (z.B. Computer oder Tablets) mit Internetzugang für die Recherche der Jugendlichen
- Stifte und Blöcke für die Jugendlichen
Der Praxisvorschlag im Detail:
1. Einstieg: Was sind Green Skills?
Zum Einstieg können Sie die Jugendlichen fragen, ob sie den Begriff Green Skills bereits kennen. Als Hilfestellung können Sie ihnen auch erklären, dass es auch Green Jobs, also "grüne Berufe" gibt. Vielleicht können die Jugendlichen sich auch etwas darunter vorstellen, warum eine Kompetenz als "grün" gelten kann. Green Skills sind zum Beispiel Fähigkeiten, Technologien oder Praktiken, die als umweltfreundlich eingeordnet werden und für eine ökologisch nachhaltige Wirtschaft sorgen. Zur Veranschaulichung können Sie im Internet in der Bildersuche die Stichworte "Green Skills" eingeben und mit den vorgeschlagenen Bildern zu Assoziationen verhelfen. Alternativ können Sie auch Bilder von Elektrofahrzeugen, Wind- oder Wasserkraftanlagen zeigen oder aber aus dem Bereich der Biolandwirtschaft.
2. Green Skills im BERUFENET finden
Suchen Sie sich im BERUFENET zwei Ausbildungsberufe mit Green Skills aus und projizieren Sie die Seiten dazu an die Wand. Geeignet sind zum Beispiel die Berufe Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in und Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit. Lassen Sie die Jugendlichen zunächst die kurze Beschreibung bei Aufgaben und Tätigkeiten kompakt auf der Seite Überblick durchlesen. Gehen Sie darauf ein, dass beide Berufe recht unterschiedlich sind. Sehen Sie sich im Anschluss gemeinsam die Kompetenzen unter Tätigkeit an. Hinweis: Bei Fachpraktiker-Ausbildungen sind die Kompetenzen und Green Skills unter Ausbildung zu finden. Fragen Sie die Jugendlichen, was ihnen bei beiden Ausbildungsberufen bei den Kompetenzen als Gemeinsamkeit auffällt. Ziel ist es, dass die Jugendlichen das Blatt-Symbol bemerken, das die Green Skills im BERUFENET kennzeichnet.
Tipp: Im Hinweiskasten über den Kompetenzen wird der Begriff Green Skills erklärt.
3. Relevanz von Green Skills in der Berufswelt kennenlernen
Mit der Veränderung von Kompetenzen geht auch der Wandel von Berufen einher. Besprechen Sie mit den Jugendlichen, dass Green Skills bei sehr vielen Ausbildungsberufen eine Rolle spielen, und dass das oft Berufe sind, die man nicht unbedingt gleich mit Umweltschutz in Verbindung bringt. Sehen Sie sich mit den Jugendlichen zur Veranschaulichung das Video zum Ausbildungsberuf Schornsteinfeger/in auf BERUFE.TV an. Fragen Sie die Jugendlichen, wie sich der Beruf hinsichtlich Green Skills laut dem Video verändert (z.B. Umweltschutz, Energieberatung). Fragen Sie die Jugendlichen, warum Green Skills ihrer Meinung nach immer wichtiger werden.
Besprechen Sie mit den Jugendlichen, dass es neben offensichtlicheren Green Skills wie Umweltschutz, Energieberatung oder Umweltrecht auch solche gibt, die sie vielleicht überraschen. Dazu gehören zum Beispiel vegane Küche, Upcycling von Kleidungsstücken oder Ökotourismus. Fragen Sie die Jugendlichen, welche Beispiele sie aus ihrem eigenen Alltag kennen.
4. Arbeitsblatt bearbeiten
Im Anschluss daran sollen die Jugendlichen selbstständig das Arbeitsblatt bearbeiten, indem sie zu den Berufen im BERUFENET recherchieren. Ziel ist es, den Lückentext, mithilfe der angezeigten Green Skills bei den Kompetenzen der jeweiligen Berufe, auszufüllen. Während der Bearbeitung sollen sich die Jugendlichen auch mit den Berufen befassen und sich mittels der Infotexte, die bei den Kompetenzen angezeigt werden können, auch informieren, was die Green Skills bedeuten. Jugendliche, die früher fertig sind, können sich im BERUFENET mit weiteren Berufen befassen und sollen sich notieren, welche Berufe Green Skills haben und welche nicht. Abschließend werden die Ergebnisse besprochen.
5. Reflektieren: Austausch im Plenum
Fragen Sie die Jugendlichen, welche der erarbeiteten Green Skills sie besonders interessieren. Und bei welchen Kompetenzen sie vielleicht überrascht waren, dass es sich um Green Skills handelt. Wiederholen Sie im Plenum gemeinsam, warum Green Skills immer wichtiger werden und warum es sinnvoll sein könnte, sich bei der Berufswahl mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das neue Wissen kann in Form einer gemeinsam zusammengetragenen Mind-Map festgehalten werden.
Stand: