Burger menu navigation

Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung: Tipps zum Bewerbungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Das Bewerbungsgespräch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Unterstützen Sie Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn bei der Vorbereitung und erklären Sie, was beim Vorstellungsgespräch vor Ort und digital zu beachten ist.

Der erste Schritt ist geschafft

Ihre Tochter oder Ihr Sohn hat eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch erhalten? Darauf sollte sie bzw. er gut vorbereitet sein.

Inzwischen führen Unternehmen Bewerbungsgespräche auch per Videokonferenz durch. Dadurch entfällt die An- und Abreise.
 

Richtig vorbereiten

Bieten Sie in dieser entscheidenden Phase Ihre Hilfe an:

  • Informieren Sie sich gemeinsam über das Unternehmen. Raten Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn, Fragen vorzubereiten, zum Beispiel wie die Ausbildung aufgebaut ist. Das zeigt dem Unternehmen, dass sie bzw. er interessiert ist und Eigeninitiative besitzt.
  • Ihr Kind ist vor dem Gespräch sicher aufgeregt. Das ist ganz normal. Eine gute Vorbereitung auf mögliche Fragen erleichtert das Gespräch, z.B. warum Ihr Kind glaubt, dass es für diese Ausbildung geeignet ist.
  • Ob vor Ort oder digital: Ein sauberes und gepflegtes Äußeres ist wichtig. Die Kleidung sollte immer zum angestrebten Beruf passen.

Unter Vorstellungsgespräch finden Sie weitere Hinweise und Tipps wie das Video How to... Online-Vorstellungsgespräche führen.

Bei Fragen unterstützt die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit:
Telefon: 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
Online-Kontaktformular: www.arbeitsagentur.de/kontakt

Checkliste: Gut vorbereitet auf das Vorstellungsgespräch

Vorbereitungen (vor Ort und digital)
Vorbereitungen bei Vorstellungsgesprächen vor Ort

Tipp

Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ist noch keine Zusage zum Ausbildungsplatz. Besprechen Sie das mit Ihrem Kind, um Enttäuschungen zu vermeiden.

So geht’s nach der Zusage weiter

Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn hat eine Zusage erhalten? Damit beginnen die Vorbereitungen auf die Zeit als Azubi:

  • Ist die Ausbildungsstelle in einem anderen Ort, braucht sie/er vielleicht eine Wohnmöglichkeit. Suchen Sie z.B. nach einem Zimmer in einem Jugendwohnheim: www.auswaerts-zuhause.de
  • Macht Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn eine auswärtige Ausbildung und benötigt zusätzliche finanzielle Hilfen? Unter Umständen hat sie/er Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Informationen erhält sie/er von der Berufsberatung oder unter www.arbeitsagentur.de » Schule, Ausbildung und Studium » Ausbildung » Sichere dir finanzielle Unterstützung.

Unterstützen Sie bei Absagen

Ihre Tochter oder Ihr Sohn strebt eine bestimmte Ausbildung an, hat aber keine Zusage erhalten? Kein Grund aufzugeben! Ermutigen Sie Ihr Kind zu weiteren Bewerbungen, zum Beispiel an einem anderen Ort. Prüfen Sie gemeinsam, ob es Alternativen zum Wunschberuf gibt, auf die sie/er sich bewerben möchte. Die Berufsberatung unterstützt dabei, einen Plan B umzusetzen.

Vorbereitungen bei digitalen Vorstellungsgesprächen
Seite bewerten:

Stand: