Schulabschluss nachholen
Mehrere Ziele gleichzeitig erreichen
Mit einer dualen Berufsausbildung kannst du neben einem anerkannten Berufsabschluss zeitgleich auch einen höheren Schulabschluss erwerben. Es gibt je nach Bundesland verschiedene Möglichkeiten. Einen Überblick bekommst du hier.

Ausbildung + Hauptschulabschluss
Eine duale Berufsausbildung kann man grundsätzlich auch ohne Schulabschluss beginnen. Wenn du ohne Hauptschulabschluss deine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf erfolgreich abschließt, wird dir mit dem Berufsabschluss auch der Hauptschulabschluss oder ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss zuerkannt.
Ausbildung + mittlerer Bildungsabschluss
Du hast bereits einen Hauptschulabschluss? Dann kann dir nach erfolgreichem Abschluss einer dreijährigen dualen Berufsausbildung ein dem mittleren Abschluss gleichwertiger Abschluss zuerkannt werden. Die Bedingungen (z.B. geforderter Notendurchschnitt, Nachweis von Englischkenntnissen) sind je nach Bundesland verschieden. Diese Qualifikationsmöglichkeit ist auch unter dem Namen "9+3 Modell" bekannt (9 Jahre allgemeinbildende Schule plus 3 Jahre Berufsausbildung).
Ausbildung + Fachhochschulreife
Auch die Fachhochschulreife oder einen der Fachhochschulreife gleichwertigen Abschluss kannst du in Verbindung mit einer dualen Berufsausbildung erwerben (in manchen Bundesländern DualPlus-System genannt). Das berechtigt dich zum Studium an einer Fachhochschule. Dafür besuchst du zusätzlichen Unterricht, in der Regel an einer Berufsschule. Allerdings gibt es diese Möglichkeit nicht an allen Orten bzw. in allen Bundesländern. Mehr Informationen findest du in der Online-Datenbank AusbildungPlus unter dem Button "Zusatzqualifikationen".
Wer hilft weiter?
Weitere Auskünfte erteilen dir die Bildungseinrichtungen, z.B. Berufsschulen oder Berufsfachschulen. Bei dualen Ausbildungsberufen kannst du dich auch an die für die Ausbildung zuständige Stelle wenden, z.B. an deine Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) vor Ort.
Mehr Infos
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufswahlmagazin 01/18" als PDF-Datei herunterladen: