Bericht : Diese Freiwilligendienste gibt es
Freiwillig Menschen helfen
Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wie es weitergeht? Es gibt viele Möglichkeiten, sich freiwillig für die Menschen, die Umwelt und Deutschland einzusetzen. Was du genau machen kannst und warum es sich lohnt, erfährst du hier.

Viele Möglichkeiten

Feuerwehr, Altenpflege, Sportvereine, Naturschutz - ohne freiwillige Helfer/innen läuft im sozialen und ökologischen Bereich nichts. Du kannst über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) einsteigen. Wenn du dich mehr für Technik interessierst, ist das Freiwillige Soziale Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) passend. Es gibt auch das FSJ Denkmalpflege und das FSJ Politik. Außerdem wird das FSJ Sport für Sportfans und das FSJ Schule für Pädagogik-Begeisterte angeboten. Eine Möglichkeit ist auch der Bundesfreiwilligendienst (BFD). Als "Bufdi" kannst du u.a. im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes mithelfen.
Die Bundeswehr entdecken
Die Wehrpflicht ist in Deutschland seit 2011 ausgesetzt. Es ist aber möglich, den Freiwilligen Wehrdienst zu leisten. Du lernst, was man als Soldat/in wissen muss. Dazu gibt es politische Bildung, Schießübungen und viel körperliches Training. Wer gute Leistungen zeigt, kann sogar Soldat/in auf Zeit werden.

Im Ausland Einsatz zeigen
Du willst ins Ausland gehen? Dann ist der internationale Jugendfreiwilligendienst IJFD für dich eine Option. In sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten kannst du ein fremdes Land und seine Menschen kennenlernen. Durch dein freiwilliges Engagement hilfst du Menschen, die deine Hilfe dringend benötigen. Bei einem Auslandsaufenthalt lernst du dich selbst besser kennen und gewinnst neue Stärken. Du erwirbst neue Sprachkenntnisse und einen Einblick in die von dir gewählte Tätigkeit.
Stellensuche und Bewerbung
Für das FSJ und FÖJ bietet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Übersicht.
BFD-Angebote findest du mit der Einsatzstellensuche.
Und für den Freiwilligen Wehrdienst vereinbarst du zuerst ein Beratungsgespräch.
Ausnahmeregelung aufgrund der Covid-19-Pandemie
Wenn du gerade einen Freiwilligendienst machst, aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht in deiner Einsatzstelle arbeiten kannst, hast du die Möglichkeit, die Einsatzstelle zu wechseln. Mehr Infomationen:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Freiwillige helfen jetzt