Tipps: Was du beim Ausbildungswechsel beachten solltest
So wechselst du richtig
Nach deinem Schulabschluss hast du eine Ausbildung begonnen. Nach einigen Wochen merkst du aber, dass dir die Arbeit nicht gefällt. Bevor du alles hinschmeißt, hier ein paar Tipps, was du beim Ausbildungswechsel beachten solltest.

Deine nächsten Schritte:

1. Überlege dir gut, ob du deine Ausbildung wirklich wechseln willst. In jeder Ausbildung gibt es schwierige Phasen. Suche ein Gespräch mit
- Familie und Freunden
- deiner Ausbilderin/deinem Ausbilder
- deiner Berufsschullehrkraft
- dem Betriebsrat im Ausbildungsbetrieb
- der/dem Berufsberater/in der Agentur für Arbeit
- der/dem Ausbildungsberater/in der HWK oder IHK
2. Bist du dir ganz sicher, dass für dich nur ein Ausbildungswechsel in Frage kommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Du wechselst den Betrieb, bleibst aber im gleichen Beruf.
- Du bleibst im Betrieb, wechselst aber den Beruf.
- Du wechselst sowohl deinen Betrieb als auch den Beruf.
3. Informiere dich über deine Kündigungsbedingungen:
- Während der Probezeit kannst du kündigen und eine neue Ausbildung beginnen.
- Die Kündigungsfrist nach der Probezeit ist im Ausbildungsvertrag geregelt. Am besten lässt du dich dazu beraten.

4. Suche dir einen neuen Ausbildungsplatz, bevor du die Kündigung einreichst. Informiere dich hier über die Ausbildungsberufe:
- Berufe von A-Z
- BERUFENET
Hast du eine interessante Ausbildung gefunden, helfen dir folgende Apps bei deiner Bewerbung:
- App "Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch"
- App "AzubiWelt"
5. Ist eine neue Ausbildung in Aussicht, kannst du bei deinem bisherigen Arbeitgeber kündigen. Lass dir ein Arbeitszeugnis ausstellen. Darin werden neben Art, Dauer und Ziel der Ausbildung auch die erworbenen Fähigkeiten genannt. Ist alles geklärt, kannst du neu durchstarten. Nutze die Chance und zeige, was du kannst.
6. Hast du noch nichts Neues gefunden, solltest du auf keinen Fall aufgeben. Bleib dran und schreibe fleißig Bewerbungen, dann wirst du sicher etwas finden.
Berufsberatung
Die Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit unterstützt dich gerne. Einen Termin kannst du online über das Kontaktformular oder telefonisch unter der Nummer 0800 4 555500 vereinbaren.